Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann HOFMANN

männlich 1805 - nach 1838  (> 33 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann HOFMANN wurde geboren am 29 Mai 1805 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 6 Okt 1838 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Köhler in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal (1838), Haeusler (1858), Gaertler (Eintrag 1898)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7163
    • _UID: 8302E1426BCB4BCFADC00F6C1DBECC49

    Johann heiratete Magdalena THOMASBERGER am 5 Nov 1837 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal, Kreis Wuerbenthal. Magdalena (Tochter von Paulin TENSCHERT und Rosa THOMASBERGER) wurde geboren am 4 Jan 1810 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 6 Okt 1838 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria HOFMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Okt 1838 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 1 Mrz 1859 in Auspitz?.


Generation: 2

  1. 2.  Maria HOFMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 6 Okt 1838 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 1 Mrz 1859 in Auspitz?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I7162
    • _UID: 98F9AD58FDF74A91AF46089229683FFF

    Notizen:

    Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal - heute Ludvíkov, südlich von Wuerbenthal an der Strasse 445 Richtung Bad Karlsbrunn
    Auspitz liegt rund 30 km südlich von Bruenn, heisst heute (tschech.) Hustopeče u Brna

    Geburtshaus: Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal 41

    Maria heiratete Leopold DOLESCHAL am 31 Mai 1858 in Ludwigsthal, Kreis Wuerbenthal, Kreis Wuerbenthal?. Leopold (Sohn von Anton DOLESCHAL und Maria Anna HAJEK) wurde geboren am 6 Feb 1805 in Auspitz, Maehren; gestorben nach 1 Mrz 1859 in Auspitz?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Franziska DOLESCHAL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1859 in Auspitz, Maehren; gestorben am 1 Mrz 1927 in Freiwaldau.


Generation: 3

  1. 3.  Franziska DOLESCHAL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Mrz 1859 in Auspitz, Maehren; gestorben am 1 Mrz 1927 in Freiwaldau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maurermeisterwitwe 1927
    • Datensatzidentnummer: AB:I826
    • _UID: 45742019E0A14F2995CA56475FAAC64F

    Notizen:

    Auspitz liegt rund 30 km südlich von Bruenn, heisst heute (tschech.) Hustopeče u Brna

    Franziska D. wurde in Auspitz 153 geboren, wohnte
    1898 vermutlich in Engelsberg 138 (Tochter Emilias Geburtshaus)
    (Andělská Hora (deutsch Engelsberg) ist eine Stadt im Okres Bruntál (Bezirk Freudenthal) in der tschechischen Maehrisch-Schlesischen Region),
    1927 in Freiwaldau, Ring 61,
    starb im Krankenhaus, Freiwaldau 294 68 J alt, "14 Kinder, 4 leben" (1927)

    Hinweis: In Acta publica erschien am 09.07.2018 diese neue Matrik: (dort wohl auch ältere...)
    3379 Římsko-katolický farní úřad Hustopeče, matrika narozených pro Starovičky 1863-1917, also dort auch weitere von Auspitz zu vermuten...

    Franziska heiratete Josef PILZ am 26 Jan 1880 in Karlsberg, Kreis Freudenthal. Josef (Sohn von Josef PILZ und Paulina TEINERT) wurde geboren am 20 Jun 1855 in Engelsberg?; gestorben vor 1 Mrz 1927 in Freiwaldau?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Emilia PILZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1898 in Engelsberg; getauft am 14 Jul 1898 in Engelsberg; gestorben nach 14 Jun 1946 in Göppingen (Umkreis).
    2. 5. (todtgeborenes Maedchen) PILZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1898 in Engelsberg, Bezirk Freudenthal; gestorben am 14 Jul 1898 in Engelsberg, Bezirk Freudenthal.


Generation: 4

  1. 4.  Emilia PILZ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franziska3, 2.Maria2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jul 1898 in Engelsberg; getauft am 14 Jul 1898 in Engelsberg; gestorben nach 14 Jun 1946 in Göppingen (Umkreis).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Beamtin (tschechisch: úřednice) in Freiwaldau (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I524
    • _UID: 5C1CBED1E39A40AE909E9BCEA42852E2

    Notizen:

    FamilySearch GMJ9-CFG

    Geburtshaus: Engelsberg 138 (Andělská Hora (deutsch Engelsberg) ist eine Stadt im Okres Bruntál (Bezirk Freudenthal) in der tschechischen Maehrisch-Schlesischen Region)

    Emilia hatte 1927 beim Tode der Mutter 13 Geschwister, von denen 3 lebten...

    Sie wurde 1946 aus Freiwaldau 251 vertrieben,
    mit dem 11. Transport von Niklasdorf am 11.06.1946 nach Göppingen verbracht,
    gemeinsam mit Mathilde Tenschert, geborene ELBIN (Witwe des Trauzeugen Gustav Tenschert) und deren ELBIN-Verwandten.

    Vielleicht ein Bruder ist Josef PILZ, dessen Gattin am 20.05.1915 23jährig starb: Siehe unter 134/1915 :
    https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb824-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4d637c0fc12d48469528947589e75d0c

    (Zufaellig eine fast namensgleiche Emilie PILZ auch aus Engelsberg, vermutlich verwandt, ehelicht einen Wilhelm STAHL: Illustrierte Kronen-Zeitung vom 24.05.1932, Seite 5 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=krz&datum=19320524&query="Emilie+Pilz"&ref=anno-search&seite=5
    Fortsetzung in der Kronen-Zeitung vom 25.05., Seite 5, 27.05., Seite 6 und 31.05.1932, Seiten 5 und 6 Jenes Paares Heirat in der Evangelischen Kirche Schuetzengasse Wien am 29.05.1932 wird vermerkt in der
    Illustrierten Kronen-Zeitung vom 22.05.1932, Seite 3 :
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=krz&datum=19320522&query="Emilie+Pilz"&ref=anno-search&seite=3 :
    Trauung: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien-evang-dioezese-AB/wien-landstrae-pauluskirche/15-Trauung/?pg=178
    Emilie PILZ, geboren 07.05.1902 in Engelsberg, Eltern: Karl PILZ und Marde, geborene PARTSCH)

    Emilia heiratete Rudolf TENSCHERT am 25 Okt 1926 in Freiwaldau. Rudolf (Sohn von Anton TENSCHERT und Anna ROTHER) wurde geboren am 25 Mrz 1884 in Wiese 8 bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn; getauft am 26 Mrz 1884 in Wiese bei Jaegerndorf, Oesterreich - Ungarn; gestorben am 26 Jan 1944 in Freiwaldau; wurde beigesetzt am 30 Jan 1944 in Freiwaldau. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  (todtgeborenes Maedchen) PILZ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Franziska3, 2.Maria2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jul 1898 in Engelsberg, Bezirk Freudenthal; gestorben am 14 Jul 1898 in Engelsberg, Bezirk Freudenthal.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I20588
    • _UID: EF142AAAAEBA491EBD3D7CF4C983C3EE0D78