Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Gustav H e i n r i c h Roeder

männlich 1874 - 1962  (87 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gustav H e i n r i c h Roeder wurde geboren am 5 Dez 1874 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 30 Jun 1962 in D-Volmarstein.

    Gustav heiratete Mathilde A u g u s t e Louise Stueter am 11 Sep 1896 in D-Bochum-Stiepel. Mathilde (Tochter von Rudolf Theodor Stueter und Ludovica Mathilde Knickmann) wurde geboren am 1 Mrz 1876 in D-Hattingen; gestorben am 25 Feb 1951 in D-Wengern (Witten). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Heinrich Roeder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1896 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 8 Jan 1897 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 9 Feb 1897 in D-Bochum-Stiepel; wurde beigesetzt am 12 Feb 1897 in D-Bochum-Stiepel.
    2. 3. Elfriede Roeder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1898 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 18 Mrz 1898 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 21 Aug 1947 in D-Gevelsberg.
    3. 4. Erich Roeder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1905 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 22 Sep 1905 in D-Bochum-Stiepel.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Heinrich Roeder Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gustav1) wurde geboren am 14 Dez 1896 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 8 Jan 1897 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 9 Feb 1897 in D-Bochum-Stiepel; wurde beigesetzt am 12 Feb 1897 in D-Bochum-Stiepel.

  2. 3.  Elfriede Roeder Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gustav1) wurde geboren am 16 Feb 1898 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 18 Mrz 1898 in D-Bochum-Stiepel; gestorben am 21 Aug 1947 in D-Gevelsberg.

    Elfriede heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Erich Roeder Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gustav1) wurde geboren am 16 Aug 1905 in D-Bochum-Stiepel; getauft am 22 Sep 1905 in D-Bochum-Stiepel.