Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Eberhard Von Waldenfels

männlich um 1230 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Eberhard Von Waldenfels wurde geboren um 1230.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8170
    • _UID: D82A6B3A784A4A9F8A9451B89216EA81

    Notizen:

    Die Waldenfels waren ursprünglich eine Ministerialenfamilie auf der namensgebenden Burg Waldenfels. Diese stand auf dem Schlossberg nordöstlich der Kirche in Wallenfels. Wahrscheinlich wurde die Burg zwischen 1213 und 1244 durch das Bistum Bamberg im Nordgau (Bayern) zum Schutz der Bambergischen Grundherrschaft erbaut und 1195 von Bischof Otto II. seinem Neffen, dem Herzog Berthold von Andechs-Meranien zu Lehen gegeben.
    Mit dem Ministerialen Eberhard de Waldenvels (I.1),[1] der 1248 eine Schenkung seines Lehensherrn, des Herzogs Otto II. von Meranien an das Kloster Banz bezeugte, wurde der Name „von Waldenfels“ erstmals urkundlich erwähnt. Vermutlich ist die Familie eines Stammes mit der Familie der Förtsch von Thurnau.
    Wo die ersten Glieder der Familie von Waldenfels nach dem Aussterben der Herzöge von Andechs-Meranien im Jahr 1248 ihren Wohnsitz hatten, ist unbekannt. Fest steht, dass sich bei der Beilegung des meranischen Erbfolgestreits im Langenstädter Vertrag von 1260 Eberhard von Waldenfels (I.1) unter den Schiedsleuten war und wahrscheinlich den Ministerialen der Grafen von Orlamünde zugerechnet werden muss.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Waldenfels_(Adelsgeschlecht)

    Eberhard heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. NN Von Waldenfels  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1260.


Generation: 2

  1. 2.  NN Von Waldenfels Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eberhard1) wurde geboren um 1260.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8169
    • _UID: 43DB7CD3927E482588DB6D0BD5347FA9

    NN heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Reiwin Von Waldenfels  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290.


Generation: 3

  1. 3.  Reiwin Von Waldenfels Graphische Anzeige der Nachkommen (2.NN2, 1.Eberhard1) wurde geboren um 1290.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8168
    • _UID: 002F1A93BEC54D47B611E28C6B733367

    Notizen:

    Reiwin von Waldenfels (III.1), vermutlich ein Enkel Eberhards (I.1), erwarb 1316 die Burg Burghaig bei Kulmbach aus dem Besitz des Deutschen Ordens. Etwa zur selben Zeit errichtete Reiwin im Auftrag des Bamberger Bischofs die Burg Wartenfels, dieden Bamberger Besitz im Frankenwald gegen das Vordringen der Burggrafen von Nürnberg in dieses Gebiet sichern sollte, und erhielt dieselbe von diesem zu Lehen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Waldenfels_(Adelsgeschlecht).

    Reiwin heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. NN Von Waldenfels  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1340.


Generation: 4

  1. 4.  NN Von Waldenfels Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Reiwin3, 2.NN2, 1.Eberhard1) wurde geboren um 1340.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8167
    • _UID: 92EDF635A6B746458BF655D3F68FF860

    NN heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Heinrich Von Waldenfels  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1381; gestorben in 1423 in Rugendorf, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern, BRD.