Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Josef BAUER

männlich 1843 - nach 1902  (> 60 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josef BAUER wurde geboren am 29 Jan 1843 in Jaegerndorf; gestorben nach 1902 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gasthausbesitzer (1869), Hotelbesitzer (1894), Gastwirtschaftsbesitzer (1902), jeweils in Jaegerndorf
    • Datensatzidentnummer: AB:I8375
    • _UID: 519B8AE4E6C74379BF507EE386E49144

    Josef heiratete Maria FLEMMICH vor 1870 in Jaegerndorf?. Maria (Tochter von Johann FLEMMICH und Anna MÜCK) wurde geboren am 2 Feb 1847 in Jaegerndorf; gestorben vor 24 Jul 1894 in Jaegerndorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Max BAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1867 in Jaegerndorf?; gestorben vor 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?.
    2. 3. Hermina Maria BAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1869 in Jaegerndorf; getauft am 20 Sep 1869 in Jaegerndorf; gestorben um 20 Okt 1946 in Wien?; wurde beigesetzt am 25 Okt 1946 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.
    3. 4. Leopold BAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Sep 1872 in Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Max BAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 17 Sep 1867 in Jaegerndorf?; gestorben vor 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tucherzeuger in Jaegerndorf (1897)
    • Datensatzidentnummer: AB:I12390
    • _UID: 32B7E8F971D74C8B9A6AE49BE2074342

    Max heiratete Anna TRAMPUSCH am 16 Okt 1894 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal. Anna (Tochter von Alois TRAMPUSCH und Berta ERTELT) wurde geboren am 12 Mrz 1871 in Ludwigsthal?, Kreis Wuerbenthal; gestorben nach 28 Jun 1921 in Jaegerndorf?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Anna BAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf; gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

  2. 3.  Hermina Maria BAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 18 Sep 1869 in Jaegerndorf; getauft am 20 Sep 1869 in Jaegerndorf; gestorben um 20 Okt 1946 in Wien?; wurde beigesetzt am 25 Okt 1946 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Professoren-Witwe (1930, 1942 im Wiener Adressbuch))
    • Religion: rk (vielleicht später evangelisch)
    • Datensatzidentnummer: AB:I8374
    • _UID: 28AE88CF630D4025909880FE16EAFA0F

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Obere Vorstadt 93,
    Wohnhaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30 (1896, 1902),
    Wien IV., Phorusgasse 14 (1921), (bei Heirat des Sohnes Walter), (1930)
    Wien IV, Maitzengasse 14 (1941, 1942),
    am 08.02.1944 in Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2,
    zog am 25.01.1945 von Jaegerndorf nach Wien IV, Maitzengasse 14,
    (hatte zuvor einen doppelten Wohnsitz in Jaegerndorf und Wien)

    Hermina heiratete Josef TENSCHERT am 24 Jul 1894 in Jaegerndorf. Josef (Sohn von Franz TENSCHERT und Theresia TENSCHERT) wurde geboren am 31 Okt 1854 in Rausen 51; gestorben am 4 Mai 1928 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Mai 1928 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Friedrich Max Josef TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mai 1895 in Jaegerndorf; getauft am 25 Mai 1895 in Jaegerndorf; gestorben in 1943 in Wien?.
    2. 7. Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf; gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178.
    3. 8. Gisela TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1902 in Jaegerndorf; getauft am 7 Jan 1903 in Jaegerndorf; gestorben um 25 Mrz 1992 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Apr 1992 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

  3. 4.  Leopold BAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 1 Sep 1872 in Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Architekt in Wien
    • Datensatzidentnummer: AB:I9500
    • _UID: 655E2DB6487441E88F1DDCDA3EC6CD17

    Notizen:

    Adoptiert???? (Familie Bauer-Schubek)
    Kirche ausgetreten, Kirche wieder eingetreten?



Generation: 3

  1. 5.  Anna BAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Max2, 1.Josef1) wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf; gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Private in Maehrisch Ostrau (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I12389
    • _UID: EB6DDE8C866F4C128C46310073ECBB88

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Josef-Platz 28
    Wohnhaus: Maehrisch Ostrau, Bahnhofstrasse 28 (1921)

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Tenschert Hildegard vermutlich Schwiegertochter
    Humer Juliana
    Tenschert Hans Sohn

    Anna heiratete Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT am 28 Jun 1921 in Wien, St. Florian, Matzleinsdorf. Dr. (Sohn von Josef TENSCHERT und Hermina Maria BAUER) wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf; gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Hans TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien?; gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

  2. 6.  Friedrich Max Josef TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermina2, 1.Josef1) wurde geboren am 8 Mai 1895 in Jaegerndorf; getauft am 25 Mai 1895 in Jaegerndorf; gestorben in 1943 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: BanKirchenbucheamter in Wien (1921, 1925), Depotbuchhalter (1941)
    • Religion: rk; evang., Augsburger Bekenntnis (1925)
    • Datensatzidentnummer: AB:I10453
    • _UID: 96C93EAA8173474289BB61DC13DB7E88

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Leobschuetzer Vorstadt 124,
    wohnte 1921 und 1925 in Wien IV., Phorusgasse 14

    vermutlich wurde dieser Friedrich TENSCHERT bei der FebruarBefoerderung 1917 in der Feld- und Gebirgsartillerie zum Leutnant in der Reserve befördert:
    Grazer Tagblatt, 20.2.1917, Seite 17, rechte Spalte:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gtb&datum=19170220&query="Adolf+Tenschert"&ref=anno-search&seite=17

    Trauzeuge bei Schwester Giselas Heirat 1927

    Friedrich heiratete Cornelia Carolina Josefine KUBICZEK am 28 Mai 1925 in Wien, Landstrasse, Evang. Pauluskirche, III. Kapelle. Cornelia (Tochter von Josef KUBICZEK und Johanna VON KNAPITSCH) wurde geboren am 31 Jan 1894 in Klagenfurt, Kaernten, Oesterreich; gestorben nach 28 Mai 1925 in Wien. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Dr. iur. Dr. iur. Walter Johann TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermina2, 1.Josef1) wurde geboren am 9 Jun 1896 in Jaegerndorf; getauft am 24 Jun 1896 in Jaegerndorf; gestorben um 31 Mai 1966 in Wien; wurde beigesetzt am 8 Jun 1966 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Beamter des Wiener Bankvereins (1921, 1930, 1933)
    • Religion: rk, Austritt am ?, zurückgekehrt am 23..08.1933 in Wien V., St. Florian; Austritt am 24.03.1942 in Wien II., St. Johann
    • Datensatzidentnummer: AB:I12388
    • _UID: 9B0C4B888ACC4788828F4950A397418A

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30,

    wohnte 1921 in Wien IV., Phorusgasse 14,
    1930 in Wien VII., Neustiftgasse 116-118 laut Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt 1930, S. 1667:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/197732
    wohnte 1933 wieder in Wien IV., Phorusgasse 14
    https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/208677

    Kirchenaus-, wiederein- und erneuter -austritt vermerkt im Geburtseintrag

    vermutlich der 1. Verbandsdirektor gewesen des Oesterreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen, von 1946 bis 1962 (2016 70 Jahr-Feier)

    Weiters in diesem Grab bestattet
    Name Geburtsdatum Lebensalter
    Tenschert Antonia 01.01.1903 77
    (vielleicht eine zweite Ehegattin nach der Scheidung 1938 ?)

    Dr. heiratete Anna BAUER am 28 Jun 1921 in Wien, St. Florian, Matzleinsdorf. Anna (Tochter von Max BAUER und Anna TRAMPUSCH) wurde geboren am 16 Mai 1897 in Jaegerndorf; getauft am 27 Mai 1897 in Jaegerndorf; gestorben in Aug 1989 in Wien; wurde beigesetzt am 7 Aug 1989 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Hans TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien?; gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Dr. heiratete Antonia TENSCHERT* nach 1938. Antonia wurde geboren am 1 Jan 1903; gestorben um 10 Jan 1980 in Wien, VII. Bezirk?; wurde beigesetzt am 21 Jan 1980 in Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 6, Ring 2, Gruppe 9, Nummer 178. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  Gisela TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermina2, 1.Josef1) wurde geboren am 17 Dez 1902 in Jaegerndorf; getauft am 7 Jan 1903 in Jaegerndorf; gestorben um 25 Mrz 1992 in Wien?; wurde beigesetzt am 8 Apr 1992 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ohne (bei der Heirat 1927)
    • Religion: rk, bei der Heirat 1927 evangelisch, Augsburger Confession, Uebertritt 1927 laut Vermerk bei der Heirat
    • Datensatzidentnummer: AB:I10494
    • _UID: 8FC902F485B14667ABAD6A351CA83B0F

    Notizen:

    Geburtshaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30,

    Wohnhaus: 1927 bei der Heirat: Wien IV., Phorusgasse 14 (bei den Eltern),
    Wien IV., Maitzengasse 14 bis 8.2.1944, (dort wohnte auch die Mutter Hermina TENSCHERT, geborene BAUER: https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/266020),
    dann Wohnadresse: Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2 bis 25.1.1945,
    dann wieder zurück nach Wien gezogen, obige Adresse

    Grab-Laufzeit 31.12.2022

    Weiters in diesem Grab bestattet: Eltern und Ehegatte:
    Name Geburtsdatum Alter Bestattungsdatum
    Hermine TENSCHERT 77 25.10.1946
    Friedrich PABISCH 12.12.1897 85 23.12.1982
    Josef TENSCHERT 03.05.1928

    Gisela heiratete Friedrich Rudolf PABISCH am 24 Sep 1927 in Wien-Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche. Friedrich (Sohn von Friedrich Josef PABISCH und Maria Theresia SCHMITZ) wurde geboren am 12 Dez 1897 in Wien; getauft am 26 Dez 1897 in Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtpfarre; gestorben am 16 Dez 1982 in Wien; wurde beigesetzt am 23 Dez 1982 in Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Heinz-Dieter PABISCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jan 1942 in Wien; gestorben nach 25 Jan 1945 in Wien?.


Generation: 4

  1. 9.  Hans TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Anna3, 2.Max2, 1.Josef1) wurde geboren am 14 Jun 1923 in Wien?; gestorben in Mrz 2012 in Wien?; wurde beigesetzt am 14 Mrz 2012 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I13034
    • _UID: 9DEA580783774CB1AEF7040F2A7E71B3

    Notizen:

    Grabnutzungsrecht bis:
    13.03.2022
    Weiters in diesem Grab bestattet
    Tenschert Hildegard
    Tenschert Anna
    Humer Juliana

    Hans heiratete Hildegard TENSCHERT* in Datum unbekannt. Hildegard wurde geboren um 1930; gestorben um 30 Dez 1983 in Wien?; wurde beigesetzt am 2 Jan 1984 in Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110, Gruppe 59B, Reihe 9, Nummer 9. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 10.  Heinz-Dieter PABISCH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gisela3, 3.Hermina2, 1.Josef1) wurde geboren am 8 Jan 1942 in Wien; gestorben nach 25 Jan 1945 in Wien?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I12330
    • _UID: A9A3B7FE5CC8410BB2D6902B93FD0C24

    Notizen:

    Wohnhaus: Wien IV., Maitzengasse 14 bis 8.2.1944, (vermutlich auch Geburtshaus, dort wohnte auch die Oma, Hermina TENSCHERT, geborene BAUER:
    https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/266020),

    dann Wohnadresse: Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2 bis 25.1.1945,
    dann wieder zurück nach Wien gezogen, obige Adresse (jeweils zusammen mit zumindest der Mutter)

    laut Telefonbuch von Wien gibt es dort 2019 noch zweimal Heinz PABISCH