Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Nikolaus Grams

männlich um 1495 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Nikolaus Grams wurde geboren um 1495 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Bäcker
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8490
    • _UID: 8EF1DE46EF414C3C9238D215E88E3586

    Nikolaus heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Nikolaus Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1525 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Nikolaus Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Nikolaus1) wurde geboren um 1525 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8479
    • _UID: 1C21750465704D75B4DEDFD240391811

    Notizen:

    Die Zuordnung des Sohnes Anton Grams ist nicht 100% sicher u. U. könnte Anton Grams (Grambs) auch aus Schalkau bei Eisfeld kommen.

    Nikolaus heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Nikolaus Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 4. Antonius Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1555; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 16 Feb 1607 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 18 Feb 1607 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 3

  1. 3.  Nikolaus Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren um 1550; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8478
    • _UID: D94039AFB8C84A65B0CEB6B2BC15E6C1

    Nikolaus heiratete Margaretha Ehrlicher um 1579 (RELI) in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha (Tochter von Bartholomäus Ehrlicher und Anna Nn) wurde geboren um 1555 in Meilschnitz, Teil der Stadt Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 20 Sep 1595 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Antonius Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren um 1555; getauft in Datum unbekannt; gestorben am 16 Feb 1607 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 18 Feb 1607 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Leinweber
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8481
    • _UID: B729642CF7ED478EA515E6546154108F

    Antonius heiratete Ottilia Geuther am 13 Jun 1581 (RELI) in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Ottilia (Tochter von Peter Geuther und Barbara Nn) wurde geboren um 1556 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 29 Mai 1612 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Paul Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jun 1582 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jun 1582 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jul 1640 in Heldburg, Teil der Stadt Bad Colberg-Heldburg, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD .
    2. 6. Nikolaus Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1585; getauft in Datum unbekannt; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    3. 7. Anna Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1588 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Feb 1588 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Mrz 1629 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    4. 8. Barbara Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1590 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. 9. Johann Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1595.


Generation: 4

  1. 5.  Paul Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Antonius3, 2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren am 3 Jun 1582 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 3 Jun 1582 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 14 Jul 1640 in Heldburg, Teil der Stadt Bad Colberg-Heldburg, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8886
    • _UID: 2B0DAEF428EE456990607487CCA6C43C
    • _UID: F75D90B64FC24AB782147B3EAF4A51DA

    Notizen:

    1607 Hauslehrer in Niederösterreich bei Freiherrn Andrea zu Kleinach auf Leonroth.

    1608 nach 35 Wochen wieder in Neustadt bei Coburg da der Vater gestorben ist.

    10. Juli 1608 Diakon in Lind – heute Oberlind Kreis Sonneberg.

    14. April 1612 Pfarrer in Heinersdorf.

    21. November 1624 Adjunkt in Neustadt bei Coburg.

    Im Winter 1634 rettet er die Stadt Neustadt.

    2. September 1638 in Heldburg als Superintendent (heute Bad Colberg-Heldburg).

    Geschichte der Stadt und Pfarrei Neustadt Herzogtum Coburg, Band I. von Albert Greiner Coburg 1905 – Faksimileausgabe 1990 Seite: 259 f
    3. Verzeichnis und Lebensabriss der Pfarrherren und Adjunkten:
    Paulus Grambs, Sohn des Neustädter Bürgers Anton Grambs, war 1607 Hauslehrer bei dem Freiherrn Andrea zu Kleinach auf Leonroth in Niederösterreich, um dessen Söhne die protestantisch waren zu unterrichten, während Ernst Reuter die katholischen Töchter unterrichtete.
    Schon nach 35 Wochen rief ihn seine Mutter zurück, weil sein Vater gestorben war. Der Freiherr von Kleinach wollte ihn als Lehrer behalten, deshalb sollte er, nachdem er die Hinterlassenschaft geordnet hätte, wieder zu ihm zurückkommen.
    Aber Grambs zog es vor, als Diakonus nach Lind zu gehen, wo er am 10. Juli 1608 angestellt wurde. Am 14. April 1612 kam er als Pfarrer nach Heinersdorf, hielt am XXIII p. Trin. 1624 (31. Okt.) in Neustadt seine Probepredigt und wurde drei Wochenspäter als Adjunkt eingewiesen.
    Während des Krieges hatte er viel Ungemach zu ertragen, musste öfters flüchten, um sein und das Leben der Seinen zu retten und verlor sein ganzes Vermögen.
    Als im Winter 1634 Nagi Estuan (Istuan), ein Rittmeister, mit seinen Reitern Winterquartier in Neustadt bezog und es plündern ließ, verwandte sich Grambs bei ihm für die Bürgerschaft, wurde aber hart angefahren. Erst als sich herausgestellt hatte, dass der Rittmeister derselbe war, mit welchem Grambs zu gleicher Zeit Hauslehrer in Leonroth und Ainöd gewesen war, wurden die Pfarrer und Schuldiener besser behandelt, das Plündern verboten und eine Wache vor die Kirchtür gestellt, damit die wertvolle Habe, welche die Bürger in die Kirche getragen hatten, ihnen erhalten bliebe.
    Nachdem Grambs bei dem Brand 1636 wieder seine ganze Habe verloren hatte, suchte er seine Lage zu verbessern und bewarb sich um die Heldburger Adjunktur.
    Am 2. September 1638 kam er nach Heldburg als Superintendent, hatte da aber noch größere Drangsale auszustehen und starb daselbst bald, nachdem er einen so genannten schwedischen Trunk (Mistjauche und Essig) durch die Feinde gewaltsam eingeflößt bekommen hatte.

    Adjunkt = (lat.), eigentlich der einem Beamten zugesellte Amtsgehilfe oder Stellvertreter. So wird z. B. einem bejahrten Geistlichen, der seinen Beruf nicht mehr im ganzen Umfange erfüllen kann, ein Adjúnkt (Vikar) beigegeben. Außerdem führen im Schul- oder Kirchendienste den Titel Adjúnkt auch fest angestellte Beamte zweiten Ranges, weil deren Stellen ursprünglich zur Aushilfe der ersten Angestellten gegründet wurden.

    Superintendent = (lat. superintendens, wörtlich „Aufseher“) ist in den evangelischen Landeskirchen der leitende Geistliche eines Kirchenkreises bzw. einer Superintendentur, also eines Zusammenschlusses mehrerer Kirchengemeinden. Die Bezeichnung für vergleichbare Ämter in anderen evangelischen Landeskirchen in Deutschland lautet in der Regel Kreispfarrer, Kreisoberpfarrer, Dekan, Inspektor.
    Die Superintendenten visitieren die Kirchenkreise und dabei auch die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter der Kirchenkreise. Zu ihren Aufgaben gehört die Dienstaufsicht über die Pfarrerinnen und Pfarrer, Pastorinnen und Pastoren sowie die Repräsentation des Kirchenkreises in der Öffentlichkeit. Zudem sollen sie Seelsorger der Seelsorger sein.

    Paul heiratete Anna Weiss am 15 Nov 1608 (RELI) in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Anna (Tochter von Michael Weiss und Lebend) wurde geboren um 1580; gestorben vor 1610. [Familienblatt] [Familientafel]

    Paul heiratete Gertraud Stauch am 5 Jun 1610 (RELI) in Oberlind, Teil der Stadt Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. Gertraud wurde geboren um 1585. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Margaretha Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1610; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.
    2. 11. Barbara Grams  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1622 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 16 Jan 1622 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 23 Mai 1694 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; wurde beigesetzt am 25 Mai 1694 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

  2. 6.  Nikolaus Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Antonius3, 2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren um 1585; getauft in Datum unbekannt; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; Leinweber
    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8484
    • _UID: F53F6BEA20AD4CAF83E250A822BF7221


  3. 7.  Anna Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Antonius3, 2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren am 19 Feb 1588 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 19 Feb 1588 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 25 Mrz 1629 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8485
    • _UID: F3A68B9DE243411A90F7E778C2DB1B42

    Anna heiratete Martin Brückner am 27 Nov 1609 (RELI) in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Martin wurde geboren um 1581 in Spittelstein, Teil der Stadt Rödental, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben am 12 Aug 1624 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Anna Maria Brückner  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Okt 1619 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anna heiratete Wolfgang Gebhardt am 10 Feb 1626 (RELI) in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Wolfgang wurde geboren um 1585; gestorben in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  Barbara Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Antonius3, 2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren um 1590 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: ev.
    • Datensatzidentnummer: AB:I8486
    • _UID: 5242D83721504AE3B9644CB2368F9AA0

    Barbara heiratete Melchior Birst in 1618 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD. Melchior (Sohn von Michael Birst und Lebend) wurde geboren um 1590; gestorben vor 1670 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Barbara Birst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1619 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    2. 14. Johann Birst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1620 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    3. 15. Jakob Birst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1623 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; getauft in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben am 4 Nov 1690.
    4. 16. Georg Birst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1628 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.
    5. 17. Michael Birst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1629 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD; gestorben vor 4 Okt 1670 in Sonneberg, Landkreis Sonneberg, Thüringen, BRD.

  5. 9.  Johann Grams Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Antonius3, 2.Nikolaus2, 1.Nikolaus1) wurde geboren um 1595.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kantor
    • Datensatzidentnummer: AB:I8487
    • _UID: B90326CB34F14F4F8D9D4831A18CDC03