Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

(M

weiblich um 1443 - nach 1476  (33 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  (M wurde geboren in UM 1443; getauft in UM 1443; gestorben in NACH 1476; wurde beigesetzt in NACH 1476.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: RK

    (M heiratete Hans Schweinfurt in UM 1464. Hans wurde geboren in UM 1440 in N; getauft in UM 1440 in N; gestorben in ? 1496 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in ? 1496 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. (Knabe) Schweinfurt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1468 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1468 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in UM 1544; wurde beigesetzt in UM 1544.
    2. 3. Ursula Schweinfurt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1476 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1476 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in UM 1539 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in UM 1539 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S.


Generation: 2

  1. 2.  (Knabe) Schweinfurt Graphische Anzeige der Nachkommen (1.(M1) wurde geboren in UM 1468 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1468 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in UM 1544; wurde beigesetzt in UM 1544.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kauf- und Handelsherr
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40543 Kauf- und Handelsherr in N?rnberg


  2. 3.  Ursula Schweinfurt Graphische Anzeige der Nachkommen (1.(M1) wurde geboren in UM 1476 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1476 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in UM 1539 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in UM 1539 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: LU

    Notizen:

    ausf?hrlichere Infos s. AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40543; dort Geburtsjahr
    1465, dann kann das j?ngste Kind aber nicht 1519 geboren sein

    Ursula heiratete Heinrich Schneidewin in UM 1494. Heinrich (Sohn von (Knabe) Schneidewin und Else) wurde geboren in UM 1457 in Ro; getauft in UM 1457 in Ro; gestorben in 1529 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in 1529 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Hans Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1495; getauft in UM 1495; gestorben in UM 1561; wurde beigesetzt in UM 1561.
    2. 5. Margaretha Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1496; getauft in UM 1496; gestorben in UM 1564; wurde beigesetzt in UM 1564.
    3. 6. Wilhelm Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1498; getauft in UM 1498; gestorben in UM 1544; wurde beigesetzt in UM 1544.
    4. 7. Martin Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1507 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1507 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben am 8 Aug 1578 in Naumburg (Saale) Burgenlandkreis; wurde beigesetzt in 1578 in Naumburg (Saale) Burgenlandkreis.
    5. 8. Prof. Dr. jur. Heinrich II. Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1510 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1510 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben am 15 MAI 1580 in Jena; wurde beigesetzt am 17 MAI 1580 in Arnstadt Ilm-Kreis.
    6. 9. Ursula Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1512; getauft in UM 1512; gestorben in UM 1564; wurde beigesetzt in UM 1564.
    7. 10. Catharina Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1515 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1515 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in UM 1570 in Querfurt Saalekreis; wurde beigesetzt in UM 1570 in Querfurt Saalekreis.
    8. 11. Magdalena Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1517; getauft in UM 1517; gestorben in UM 1578; wurde beigesetzt in UM 1578.
    9. 12. Alexius Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1518; getauft in UM 1518; gestorben in UM 1587; wurde beigesetzt in UM 1587.
    10. 13. Prof. Dr. jur. Johannes Schneidewin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 DEZ 1519; getauft in 1519; gestorben am 4 DEZ 1568 in Zerbst/Anhalt Landkreis Anhalt-Bitterfeld; wurde beigesetzt am 6 Jul 1569 in Lutherstadt Wittenberg Landkreis Wittenberg.


Generation: 3

  1. 4.  Hans Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1495; getauft in UM 1495; gestorben in UM 1561; wurde beigesetzt in UM 1561.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 verheiratet mit Anna Wolfram


  2. 5.  Margaretha Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1496; getauft in UM 1496; gestorben in UM 1564; wurde beigesetzt in UM 1564.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried gestorben etwa 1564


  3. 6.  Wilhelm Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1498; getauft in UM 1498; gestorben in UM 1544; wurde beigesetzt in UM 1544.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: H
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 gestorben etwa 1544, H?ndler in Naumburg


  4. 7.  Martin Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1507 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1507 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben am 8 Aug 1578 in Naumburg (Saale) Burgenlandkreis; wurde beigesetzt in 1578 in Naumburg (Saale) Burgenlandkreis.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 erste Ehe mit Barbara Plathner, zweite Ehe am
    04.03.1535 mit Anna T?pfer


  5. 8.  Prof. Dr. jur. Heinrich II. Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1510 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1510 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben am 15 MAI 1580 in Jena; wurde beigesetzt am 17 MAI 1580 in Arnstadt Ilm-Kreis.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hochschullehrer, Rat, Hochschulkanzler
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 verheiratet ca. 1538 Torgau-Oschatz mit Anna
    Erzj?ger, 3 T?chter, 1 Sohn, Prof. Dr. jur. in Jena, Rat 1538 Torgau, 1569
    Kanzler der Universit?t Arnstadt, zw. 1573-1578 Kanzler der Universit?t Weimar;
    lebte laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40542 10 Jahre im Haus Martin Luthers


  6. 9.  Ursula Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1512; getauft in UM 1512; gestorben in UM 1564; wurde beigesetzt in UM 1564.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 gestorben etwa 1564


  7. 10.  Catharina Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1515 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1515 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in UM 1570 in Querfurt Saalekreis; wurde beigesetzt in UM 1570 in Querfurt Saalekreis.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 20271 verstorben in Querfurt zwischen 1564 und
    1578; laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017: 1570

    Catharina heiratete Dominikus Weise in 1535 in Quedlinburg Landkreis Harz. Dominikus wurde geboren in UM 1506; getauft in UM 1506; gestorben in NACH 1540 in Querfurt Saalekreis; wurde beigesetzt in NACH 1540 in Querfurt Saalekreis. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Margarethe Weise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1540 in Querfurt Saalekreis; getauft in UM 1540 in Querfurt Saalekreis; gestorben in NACH 20 Jan 1561 in Jena; wurde beigesetzt in NACH 20 Jan 1561 in Jena.

  8. 11.  Magdalena Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1517; getauft in UM 1517; gestorben in UM 1578; wurde beigesetzt in UM 1578.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017


  9. 12.  Alexius Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1518; getauft in UM 1518; gestorben in UM 1587; wurde beigesetzt in UM 1587.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017


  10. 13.  Prof. Dr. jur. Johannes Schneidewin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren am 24 DEZ 1519; getauft in 1519; gestorben am 4 DEZ 1568 in Zerbst/Anhalt Landkreis Anhalt-Bitterfeld; wurde beigesetzt am 6 Jul 1569 in Lutherstadt Wittenberg Landkreis Wittenberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hochschullehrer
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut GEDBAS Gottfried 15.10.2017 verheiratet 31.08.1539 Wittenberg mit Anna
    D?ring, 9 Kinder, 1551 Professor der Rechte, Wittenberg; lebte laut AT
    Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40542 10 jahre im Haus Martin Luthers



Generation: 4

  1. 14.  Margarethe Weise Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Catharina3, 3.Ursula2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1540 in Querfurt Saalekreis; getauft in UM 1540 in Querfurt Saalekreis; gestorben in NACH 20 Jan 1561 in Jena; wurde beigesetzt in NACH 20 Jan 1561 in Jena.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: LU

    Notizen:

    s. AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 10135

    Margarethe heiratete Wolfgang der J Heil in 1560 in Helmstedt Kreis Helmstedt. Wolfgang (Sohn von Wolfgang Heil und (M) wurde geboren in UM 1532 in Lutherstadt Wittenberg Landkreis Wittenberg; getauft in UM 1532 in Lutherstadt Wittenberg Landkreis Wittenberg; gestorben am 20 Nov 1591 in Helmstedt Landkreis Helmstedt; wurde beigesetzt in 1591 in Helmstedt Landkreis Helmstedt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Margaretha Heil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1561 in Jena; getauft in 1561 in Jena; gestorben in 13 M in Wolfenb; wurde beigesetzt in 26 M in Wolfenb.