Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

(M

weiblich um 1424 - nach 1450  (26 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  (M wurde geboren in UM 1424; getauft in UM 1424; gestorben in NACH 1450; wurde beigesetzt in NACH 1450.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hausfrau
    • Religion: RK

    (M heiratete Hans Engelbrecht in UM 1443. Hans wurde geboren in UM 1419; getauft in UM 1419; gestorben in NACH 1450; wurde beigesetzt in NACH 1450. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hermann Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1445; getauft in UM 1445; gestorben in UM 1502; wurde beigesetzt in UM 1502.
    2. 3. Peter I. Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1450 in Nordhausen Landkreis Nordhausen; getauft in UM 1450 in Nordhausen Landkreis Nordhausen; gestorben in UM 1492 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in UM 1492 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S.


Generation: 2

  1. 2.  Hermann Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (1.(M1) wurde geboren in UM 1445; getauft in UM 1445; gestorben in UM 1502; wurde beigesetzt in UM 1502.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: RK

    Notizen:

    laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 40512/40513 1492 in Halberstadt, 1507 in
    Weimar


  2. 3.  Peter I. Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (1.(M1) wurde geboren in UM 1450 in Nordhausen Landkreis Nordhausen; getauft in UM 1450 in Nordhausen Landkreis Nordhausen; gestorben in UM 1492 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in UM 1492 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: B
    • Religion: RK

    Notizen:

    s. AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 20256; laut DGB 15/1909 S. 58 Nr. I 1483
    Ratsherr zu Stolberg i.H., 1487-1492 Ratsmeister ebd.

    Peter heiratete (M in UM 1483. (M wurde geboren in UM 1460; getauft in UM 1460; gestorben in NACH 1490; wurde beigesetzt in NACH 1490. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Peter II. Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in 1490 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in NACH 1543 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in NACH 1543 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S.


Generation: 3

  1. 4.  Peter II. Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Peter2, 1.(M1) wurde geboren in 1490 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in 1490 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in NACH 1543 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; wurde beigesetzt in NACH 1543 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Amtssch
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut AT Greve-Riecken 05/2008 Nr. 10128 imm. Erfurt Ostern 1509, grfl. schwarzb.
    Rentmeister zu Sondershausen, Klingen und Strau?berg, Maschinendirektor zu
    Ilsenburg; vgl.auch Heermann, www.geneanet.org, 03.04.2015 sowie DGB 15/1909 S.
    58 Nr. II.

    Peter heiratete Anna Schmedes in UM 1523 in Erfurt. Anna (Tochter von Conrad Schmedes und (M) wurde geboren in UM 1503 in Sondershausen Kyffh; getauft in UM 1503 in Sondershausen Kyffh; gestorben in NACH 1545 in Ilsenburg(Harz) Landkreis Harz; wurde beigesetzt in NACH 1545 in Ilsenburg(Harz) Landkreis Harz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Moritz Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1525; getauft in UM 1525; gestorben in UM 1576 in Oschersleben (Bode) Landkreis B; wurde beigesetzt in UM 1576 in Oschersleben (Bode) Landkreis B.
    2. 6. Peter III. Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1528 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1528 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in 1598 in Ilsenburg(Harz) Landkreis Harz; wurde beigesetzt in 1598 in Ilsenburg(Harz) Landkreis Harz.
    3. 7. Martin Wolfgang Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1532 in Sondershausen Kyffh; getauft in 1532 in Sondershausen Kyffh; gestorben in 1591 in Wernigerode Landkreis Harz; wurde beigesetzt in 1591 in Wernigerode Landkreis Harz.
    4. 8. Christoph Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1533; getauft in UM 1533; gestorben in NACH 1585; wurde beigesetzt in NACH 1585.
    5. 9. (M Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1535; getauft in UM 1535; gestorben in UM 1535; wurde beigesetzt in UM 1535.


Generation: 4

  1. 5.  Moritz Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 3.Peter2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1525; getauft in UM 1525; gestorben in UM 1576 in Oschersleben (Bode) Landkreis B; wurde beigesetzt in UM 1576 in Oschersleben (Bode) Landkreis B.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gerichtsschulthei
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut DGB 15/1909 S. 59 Nr. IIIa Gerichtsschulthei? zu Oschersleben, verm. mit
    Margaretha Heine, ein Sohn


  2. 6.  Peter III. Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 3.Peter2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1528 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; getauft in UM 1528 in Stadt Stolberg (Harz) Gemeinde S; gestorben in 1598 in Ilsenburg(Harz) Landkreis Harz; wurde beigesetzt in 1598 in Ilsenburg(Harz) Landkreis Harz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Messingh
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut DGB 15/1909 S. 60 Nr. IIIb seit 1550 Messingh?ndler in Ilsenburg, Faktor
    der bedeutenden Eisenh?tte ebd., 01.05.1580 bis 01.07.1597 Verwalter des
    Klosters Ilsenburg, verh. 1558 mit Ottilie Breyling, 6 S?hne, eine Tochter


  3. 7.  Martin Wolfgang Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 3.Peter2, 1.(M1) wurde geboren in 1532 in Sondershausen Kyffh; getauft in 1532 in Sondershausen Kyffh; gestorben in 1591 in Wernigerode Landkreis Harz; wurde beigesetzt in 1591 in Wernigerode Landkreis Harz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Faktor, B
    • Religion: LU

    Notizen:

    s. AT Greve-Riecken, 05/2008 Nr. 5064, dort biografische Infos sowie Heermann,
    www.geneanet.org, 03.04.2015, vgl. auch DGB 15/1909 Nr. IIIc

    Martin heiratete Elisabeth R in UM 1560 in Osterwieck Landkreis Harz. Elisabeth wurde geboren in UM 1540; getauft in UM 1540; gestorben in VOR 1570; wurde beigesetzt in VOR 1570. [Familienblatt] [Familientafel]

    Martin heiratete Elisabeth Schaube in 1570 in Wernigerode Landkreis Harz. Elisabeth (Tochter von Arnold Schaube und (M) wurde geboren in UM 1548 in Wernigerode Landkreis Harz; getauft in UM 1548 in Wernigerode Landkreis Harz; gestorben in NACH 1602 in Wernigerode Landkreis Harz; wurde beigesetzt in NACH 1602 in Wernigerode Landkreis Harz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Martin Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1575 in Wernigerode Landkreis Harz; getauft in UM 1575 in Wernigerode Landkreis Harz; gestorben in 1617 in Harbke Landkreis B; wurde beigesetzt in 1617 in Harbke Landkreis B.
    2. 11. Anna Margarethe Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in UM 1579 in Wernigerode Landkreis Harz; getauft in UM 1579 in Wernigerode Landkreis Harz; gestorben in VOR 1606; wurde beigesetzt in VOR 1606.
    3. 12. Arnold Engelbrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1583 in Wernigerode Landkreis Harz; getauft in 1583 in Wernigerode Landkreis Harz; gestorben am 20 Aug 1638 in Bad Wildungen Kreis Wildungen-Frankenberg; wurde beigesetzt am 7 Sep 1638 in Hannover-Altstadt.

  4. 8.  Christoph Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 3.Peter2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1533; getauft in UM 1533; gestorben in NACH 1585; wurde beigesetzt in NACH 1585.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Amtssch
    • Religion: LU

    Notizen:

    laut DGB 15/1909 S. 58 Nr. II.4 1580, 1585 Amtssch?sser zu Hohenstein


  5. 9.  (M Engelbrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 3.Peter2, 1.(M1) wurde geboren in UM 1535; getauft in UM 1535; gestorben in UM 1535; wurde beigesetzt in UM 1535.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: LU