Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Johann Heinrich Klempf

männlich um 1690 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Heinrich Klempf wurde geboren um 1690 in Hollfeld, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, BRD; gestorben in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Spielmann seiner Profession
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9392
    • _UID: 26B3B0C39D73489AA2162C65C053847D

    Notizen:

    Katharina Kist aus Grötzingen bei Durlach und Johann Heinrich Klempf Musikant aus Wadendorf bei Hollfeld bewohnen mit der Eheschließung 1716 das Haus Nummer 4 in Regensberg.

    Johann heiratete Katharina Kist am 20 Jan 1716 in Leutenbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD. Katharina (Tochter von Johann Andreas Kist und NN Nn) wurde geboren um 1690 in Grötzingen, Teil der Stadt Karlsruhe, Baden-Württemberg, BRD. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Klempf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1716 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jun 1716 in Gaiganz, Teil der Gemeinde Effeltrich, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Klempf Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 22 Jun 1716 in Regensberg, Teil der Gemeinde Kunreuth, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD; getauft am 22 Jun 1716 in Gaiganz, Teil der Gemeinde Effeltrich, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Maurer
    • Religion: röm.-kath.
    • Datensatzidentnummer: AB:I9394
    • _UID: 41913B36403A4DBB904A5DA6F90E800C

    Notizen:

    Obwohl Heinrich Klempf zur Pfarrei Leutenbach gehörte, ließ er seinen Sohn in der Pfarrei Kersbach bei Forchheim taufen. Wohl um sich einer Schelte des Leutenbacher Pfarrers zu entziehen, denn bei seiner feierlichen Trauung am 20. Januar 1716 war seine Braut schon im dritten Monat schwanger. Bei Schwangerschaften vor der Ehe hätte es keine feierliche Trauung mehr geben dürfen.

    Johann heiratete Margaretha Nn am 23 Jul 1741 in Obertrubach, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, BRD. Margaretha wurde geboren um 1712. [Familienblatt] [Familientafel]