Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Marie FREYMANN

weiblich 1874 - nach 1929  (> 56 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Marie FREYMANN wurde geboren am 10 Jul 1874 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1929 in Gross Raden?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9876
    • _UID: 22BD77F03B214C01B7F065EB5E2C7094

    Notizen:

    wohnte 1904 in Gross Raden 41, 1929 vermutlich in Gross Raden 80

    Marie heiratete Albert HEISIG am 31 Mai 1904 in Bransdorf, Bezirk Jaegerndorf. Albert (Sohn von Carl HEISIG und Josepha KLOS) wurde geboren am 16 Dez 1861 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; getauft am 17 Dez 1861 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1929 in Gross Raden?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna HEISIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1906 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in 1959 in Bieberbach, Kreis Coburg.
    2. 3. Wilhelmina HEISIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1908 in Gross Raden?, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1929 in Gross Raden?, Bezirk Jaegerndorf.


Generation: 2

  1. 2.  Anna HEISIG Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 20 Sep 1906 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben in 1959 in Bieberbach, Kreis Coburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handlangerin (1929, 1939), Bauarbeiterin (1943), Waschfrau (1940 bis 1944)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7021
    • _UID: AB368A43A1314040B340946B8B06AE46

    Notizen:

    wohnte 1929 in Gross Raden 80, mindestens ab 1939 in Gross Raden 41 bis mindestens 19.11.1943, verheiratet, 4 Kinder
    (Ihre Mutter verrichtete den Haushalt, bis sie wohl kurz vor Mai 1944 verstarb. Anna TENSCHERT hörte daher zum Ende April 1944 auf zu arbeiten, um sich nun selbst darum zu kümmern. AOKK-Notiz)

    Sie wurde mit drei Soehnen 1946 aus Gross Raden 21 vertrieben,
    lebte danach in Bieberbach, heute ein Ortsteil von Sonnefeld, Landkreis Coburg.

    Anna heiratete Adolf TENSCHERT am 27 Jun 1929 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf. Adolf (Sohn von Adolf TENSCHERT und Johanna HORNIG) wurde geboren am 2 Jun 1900 in Pilgersdorf (maehr.); gestorben am 17 Jul 1946 in Beuthen (Umgebung). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Kurt Adolf TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1929 in Kleinbressel; getauft am 29 Sep 1929 in Gotschdorf; gestorben am 20 Jul 1957.
    2. 5. Bruno Albert TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1930 in Kleinbressel; wurde beigesetzt am 17 Feb 2020 in Coburg.
    3. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 7. Walter TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Okt 1933 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben am 8 Mrz 2013.

  2. 3.  Wilhelmina HEISIG Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren geschätzt 1908 in Gross Raden?, Bezirk Jaegerndorf; gestorben nach 1929 in Gross Raden?, Bezirk Jaegerndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9878
    • _UID: 63B1308B218940DCBECA39C9EC6159E1



Generation: 3

  1. 4.  Kurt Adolf TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Marie1) wurde geboren am 15 Sep 1929 in Kleinbressel; getauft am 29 Sep 1929 in Gotschdorf; gestorben am 20 Jul 1957.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7023
    • _UID: 4D832E274CCF4F599859800D0706E864

    Notizen:

    Geburtshaus: Kleinbressel 94

    Rückkehr aus russischer Gefangenschaft auf der Krim am 13.11.1949


  2. 5.  Bruno Albert TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Marie1) wurde geboren am 21 Dez 1930 in Kleinbressel; wurde beigesetzt am 17 Feb 2020 in Coburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmacher-Lehrling bei Heinrich BEEGE, Jaegerndorf, Minoritenplatz (ab 20.11.1944), Schuhmacher (tschechisch: obuvník) (1946)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7024
    • _UID: 56C3FEAD53484C08B10E4D5F59829AB9

    Notizen:

    Kleinbressel hiess der Ort 1930 in der Tschechoslowakei. Heute heißt der Ort Vraclávek und gehört zu: Tschechische Republik. Er liegt wohl ca. 10 km westlich von Jaegerndorf, an der Strasse von Schoenwiese über Gotschdorf, -dann kommt Kleinbressel-, nach Karlsthal, Kreis Wuerbenthal.
    Bruno wohnte bis mindestens Anfang 1945 in Gross Raden 41 bei den Eltern,
    wurde 1946 vertrieben aus Gross Raden 21 zusammen mit seiner Mutter und zwei Brüdern.

    Sterbeort: Bieberbach, Franken

    Bruno heiratete Ilse BOHL am 14 Apr 1952. Ilse wurde geboren in 1926; gestorben in 2008. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 9. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 11. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 6.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Marie1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Walter TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Marie1) wurde geboren am 23 Okt 1933 in Gross Raden, Bezirk Jaegerndorf; gestorben am 8 Mrz 2013.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: (Schueler der Volksschule Raden, 19.11.1943)
    • Datensatzidentnummer: AB:I7025
    • _UID: 77A6CAE1A0FE41DBB52DB18AFA9391E4

    Notizen:

    wohnte 1943 in Gross Raden 41,
    wurde 1946 vertrieben aus Gross Raden 21 zusammen mit seiner Mutter und zwei Brüdern;
    heute Radim, Ortsteil von Brantice (Bransdorf), Okres Bruntál (Bezirk Freudenthal)



Generation: 4

  1. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Bruno3, 2.Anna2, 1.Marie1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Bruno3, 2.Anna2, 1.Marie1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Bruno3, 2.Anna2, 1.Marie1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Bruno3, 2.Anna2, 1.Marie1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen