Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Klara SCHOLZ

weiblich geschätzt 1810 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Klara SCHOLZ wurde geboren geschätzt 1810 in Lobenstein?; gestorben in Lobenstein?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9996
    • _UID: F0539977D9624B4EBEFA7C3B9431CCE6

    Klara heiratete Franz TITZ geschätzt 1833 in Lobenstein?. Franz wurde geboren geschätzt 1810; gestorben vor 1872 in Lobenstein?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Josefa TITZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Feb 1834 in Lobenstein; gestorben am 18 Aug 1912 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt am 20 Aug 1912 in Rosswald, Friedhof.


Generation: 2

  1. 2.  Josefa TITZ Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Klara1) wurde geboren am 7 Feb 1834 in Lobenstein; gestorben am 18 Aug 1912 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt am 20 Aug 1912 in Rosswald, Friedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I9994
    • _UID: 0A20DCA8360B4985B774C71E4C4E10F2

    Notizen:

    Sterbehaus: Markt Rosswald 33

    Josefa heiratete Franz STILLER vor 1872 in Lobenstein?. Franz (Sohn von Franz STILLER und Franziska RICHTER) wurde geboren geschätzt 1835; gestorben nach 1872 in Markt Rosswald?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Bertha STILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1872 in Markt Rosswald; getauft am 23 Jun 1872 in Markt Rosswald; gestorben nach 1 Mai 1942 in Markt Rosswald?.


Generation: 3

  1. 3.  Bertha STILLER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Josefa2, 1.Klara1) wurde geboren am 19 Jun 1872 in Markt Rosswald; getauft am 23 Jun 1872 in Markt Rosswald; gestorben nach 1 Mai 1942 in Markt Rosswald?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: führt den Haushalt, seit 18.08.1920 in Markt Rosswald 57 (1921)
    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I8790
    • _UID: 8AA0D87F22DE4E30BAC865D34E610996

    Notizen:

    Geburtshaus: Markt Rosswald 33, wohnte in Haus 57 (1921), 54 (1942)

    Bertha heiratete Josef TENTSCHERT am 18 Jan 1913 in Markt Rosswald. Josef (Sohn von Paulin TENSCHERT und Johanna Tenschert HILLEBRAND) wurde geboren am 25 Mai 1851 in Dorf Rosswald; getauft am 26 Mai 1851 in Dorf Rosswald; gestorben am 15 Feb 1933 in Markt Rosswald; wurde beigesetzt am 18 Feb 1933 in Rosswald, Friedhof. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Anna Josefa TENSCHERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jul 1914 in Dorf Rosswald; gestorben nach 1 Mai 1942 in Markt Rosswald?.
    2. 5. Josef STILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1914 in Karlsau, Bezirk Troppau; gestorben nach 1921.


Generation: 4

  1. 4.  Anna Josefa TENSCHERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha3, 2.Josefa2, 1.Klara1) wurde geboren am 6 Jul 1914 in Dorf Rosswald; gestorben nach 1 Mai 1942 in Markt Rosswald?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: rk
    • Datensatzidentnummer: AB:I7029
    • _UID: 455653F918BD41238F613007033E9B7F

    Notizen:

    wohnte 1941 in Rosswald, 1942 in Markt Rosswald 54
    arbeitete 1941 8 Monate lang bei Rudolfine KICHMANN in Rosswald

    Kenntnisse: Naehen und Kochen, 1942

    Anna heiratete Josef Alois WASSERRAB in 1941 in Rosswald?. Josef (Sohn von Gustav WASSERRAB und Aloisia SCHMIDT SCHMIEDT) wurde geboren am 2 Mrz 1920 in Jaegerndorf; gestorben nach 1 Mai 1942 in Markt Rosswald?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Josef STILLER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bertha3, 2.Josefa2, 1.Klara1) wurde geboren am 14 Jul 1914 in Karlsau, Bezirk Troppau; gestorben nach 1921.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Datensatzidentnummer: AB:I9999
    • _UID: 670A618A34D14C2A8C551765545D4A72

    Notizen:

    Karlsau (Troppau-Karlsau) ist ein Ort, der vor Vertrag von Saint-Germain zu Oesterreich-Ungarn gehörte und im Verwaltungsgebiet Troppau lag.

    seit 18.08.1920 in Markt Rosswald