Johann Fitz TENTSCHERT[1]

männlich 1902 - um 1990  (88 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Fitz TENTSCHERT 
    Geburt 11 Mai 1902  Kronsdorf, Bezirk Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 15 Mai 1902  Kronsdorf, Bezirk Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Beamter (1932) 
    Religion rk; ab 1.2.1932 evang. (Vermerk beim Heiratseintrag) 
    Datensatzidentnummer AB:I12038 
    Tod um 25 Sep 1990  Wien-Kagran? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 4 Okt 1990  Wien, 22. Bezirk, Friedhof Kagran, Gruppe 4, Reihe 2A, Nummer 21 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung XI12038  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 9 Dez 2024 

    Vater Johann TENTSCHERT,   geb. 18 Feb 1878, Irmsdorf, Bezirk Roemerstadt, Maehren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 29 Apr 1943, Wien-Kagran? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 65 Jahre) 
    Mutter Amalie FITZ,   geb. 23 Okt 1869, Kronsdorf, Bezirk Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Dez 1942, Wien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 6 Jun 1904  Wien, 15. Bezirk, Pfarre Rudolfsheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF7432  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Emmy Anna Franziska HEINRICH,   geb. 8 Mai 1906, Wien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 22 Feb 1936, Wien? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 30 Jahre) 
    Eheschließung 20 Mrz 1932  Wien, Innere Stadt, Reformierte Stadtkirche, I., Dorotheengasse 16 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung XF7532  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 11 Mai 1902 - Kronsdorf, Bezirk Jaegerndorf Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 15 Mai 1902 - Kronsdorf, Bezirk Jaegerndorf Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 20 Mrz 1932 - Wien, Innere Stadt, Reformierte Stadtkirche, I., Dorotheengasse 16 Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - um 25 Sep 1990 - Wien-Kagran? Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 4 Okt 1990 - Wien, 22. Bezirk, Friedhof Kagran, Gruppe 4, Reihe 2A, Nummer 21 Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Kronsdorf - tschechisch: Krasov

      Geburtshaus: Kronsdorf 164

      Johann wohnte 1932 in Wien, XXI. Bezirk, Wagramer Strasse 115, zustaendig nach Wien.

      Auf dem gleichen Friedhof bestattet: Vermutlich dabei: Johanns Eltern, Geschwister?
      Sogar im gleichen Grab und mit X vermerkt:

      Grabnutzungsrecht bis: 03.05.2020

      X Aloisia Tentschert 17 Apr 1913 – 3 Okt 2000 vermutete Schwester

      Johann Tentschert unbekannt – 19 Dez 1973 , vermuteter Vater

      X Johanna Tentschert unbekannt – 24 Juni 1958 vermutete Schwester

      X Wilhelmine Tentschert unbekannt – 14 Mrz 1968, 2. Ehegattin des vermuteten Vaters

      X Labuda Ingrid Luise Amalie

  • Quellen 
    1. Geburt: Geburtsmatrik Kronsdorf 18/1902, Tom. VII, Fol. 81; Kr X 13, S. 85/150 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be915dc2-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c1b57b5f314c41949e55928c5534fb82 legitimiert durch die nachtraegliche Ehe 1904 der Eltern und Vaterschaftserklaerung am 13.06.1905 in Floridsdorf (Beim Digitalisat wurden die Eintraege der Mutter und der Paten durch das eingelegte Schreiben bezueglich Namensschreibweise ueberdeckt und nicht ohne Abdeckung fotografiert...) Heirat: Trauungsbuch Wien, Innere Stadt, Reformierte Stadtkirche (evangelisch) 13/1932; Fol. 85 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien-evang-dioezese-HB/wien-innere-stadt-reformierte-stadtkirche/TRB18/?pg=88 Beistaende: Richard MAIER, Portier, 21. Bezirk, Siedlung Neustraßagger und Adolf HORNY, Disponent, 2. Bezirk, Heinestrasse 14 Scheidung mit Wirkung vom 22.02.1936: Landesgericht Wien für zivile Rechtssachen (Vermerk mit Aktenzeichen beim Heiratseintrag) Tod: https://de.findagrave.com/memorial/161785111/johann-tentschert R 9361-II/1009528 Tentschert, Hans Bestandsbezeichnung Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz Geburtsdatum 11.5.1902 Unterlagenart Sachakte Alte Signatur VBS 1 / 1120028571 Benutzungsort Berlin-Lichterfelde https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml OFB Kronsdorf, dort nur noch Vater Johann T. und als Quelle: Bd. 10731, S.81#4.