Johann MILENOVSKÝ[1]

männlich (geschaetzt 1860) - nach 1885

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann MILENOVSKÝ 
    Geburt (geschaetzt 1860)  Loschitz?, Maehren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Schuhmacher in Hodolein (1885) 
    Datensatzidentnummer AB:I13813 
    Tod nach 1885 
    Personen-Kennung XI13813  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 8 Feb 2024 

    Vater Johann MILINOVSKÝ,   geb. (geschaetzt 1835)   gest. Loschitz? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Marie MEIER,   geb. (geschaetzt 1835), Loschitz? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Loschitz? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung XF5888  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Florentine GROß,   geb. um 17 Jan 1863, Dorf Rosswald? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1885, Hodolein? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 23 Jahre) 
    Eheschließung 17 Aug 1884  Hodolein bei Olmuetz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Anna MILINOVSKÝ,   geb. 18 Dez 1885, Jaegerndorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1910, Hodolein?, Kreis Olmuetz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 26 Jahre)
    Familien-Kennung XF5885  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - (geschaetzt 1860) - Loschitz?, Maehren Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 17 Aug 1884 - Hodolein bei Olmuetz Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Loštice (Loschitz), Herkunftsort der Olmuetzer Quargel

      wohnte 1884 in Hodolein 85 (tschechisch: Hodolany) bei Olmuetz

  • Quellen 
    1. Heirat: Trauungsbuch Hodolein 1884, Tom. VIII, Fol. 34; 24 J 2 M und 21 J 7 M; Kirchenbuch Hodolany, Oddavácí kniha 1875-1917, VB VIII 4, S. 34/288: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=dd4acd7737c68136:35b157ca:120f9b45c5a:-739e&scan=43bcba6d9925433d9b4ce200f8077810 Trauzeugen: Franz GLATZEL?, Gepäcksträger bei der Nordbahn in Rolsberg und Anton WESELÝ, Schneider in Hodolein dort steht statt des Ortes Loschitz falsch: Loschtitz Geburt der Tochter Anna: Geburts- und Taufbuch Jaegerndorf 1885, Tom. XII, Fol. 80; Kr I 44, S. 85/625: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ce2c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=1ce4ba53f682471e88ee1ba9ed74b29b.