Quellen |
- [S246] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-10, (Mormonenfilm 889975), 27 Mai 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 27ten Mai 1804
ist des Meisters Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischer in Alt Schönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs(in), den 25ten Mai 1804 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer(s), Bauer in Alt Schönau, Eheweib.
2. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Enkelmann, Freihäusler und Tischler in Alt Schönau, Eheweib.
3. Junggeselle Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Christoph Heinrich Jung, Becker in Alt Schönau einziger Stiefsohn.
4. Christian Gottlieb Sauer, Gärtner in den zur Stadt gehörigen Vorwerkshäusern.
5. Johann David Beer, Bauer in Alt Schönau.
Taufzeugin Nr.2
Es ist nicht ganz klar, ob die Anna Maria dem Vater oder dem Sohn Johann Gottlieb Enkelmann als Ehefrau zuzuordnen ist. Sie wird hier eingeordnet beim Vater. Dies ist noch zu überprüfen !!!
- [S274] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-37, (Mormonenfilm 889975), 8 Dez 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 8ten Dezember 1805
ist des Meister Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischhauer in Ober Alt-Schönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs(in)e, den 6ten Dezember 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Alt-Schönau Eheweib.
2. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Enkelmann, Freihäusler und Tischler in Alt-Schönau, Eheweib.
3. Junggeselle Gottlieb Benjamin Sächs, des Christoph Heinrich Jung, Bäcker und Gastwirth in Alt-Schönau, einziger Stiefsohn.
4. Christian Gottlieb Sommer, Häusler in Alt-Schönau.
5. Johann David Beer, Bauer in Alt-Schönau.
Taufzeugin Nr.2
|