Quellen |
- [S114] Taufen Kauffung 1801-Pag 42, (Mormonenfilm 889975), 22 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 22 Oktober 1801
ist des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 18 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gustav Friedrich Wilhelm genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin.
2. Frau Marjanne Friedericke Letsch, des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Letsch, Chirurgus allhier zu Kauffung Frau Gemahlin.
3. Frau Johanne Marjanne Gehl, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meisters Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier zu Kauffung, Eheweib.
5. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib.
6. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung.
7. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.
Taufzeugin Nr.3
- [S245] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-09, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 13ten Mai 1804
ist des Johann Gottlieb Fischer, hiesiger evangelischer Cantor Organist und Schullehrer zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 4 Mai 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Heinrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau ??? Deb. Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel
2. Frau Johanne Marga Gehl(in), des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.67
Taufzeugin Nr.2
- [S252] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-16, (Mormonenfilm 889975), 25 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 25ten September 1804
ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Müller, den 17ten September 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufen Kauffung 1804-17
Pag.17
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Marjanne, des Johann Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Hornig(s) Stellmacher in Mehwaldau, Eheweib.
5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
7. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
8. Meister Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
9. Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf
Taufzeugin Nr.3
- [S278] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-41, (Mormonenfilm 889975), 24 Jan 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1806-41
Pag.41
den 24ten Januar 1806
ist des Herrn Gottlieb Fischer, Evangelischer Cantor, Organist und Schullehrer allhier zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 17ten Januar 1806 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Eduard beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin.
2. Frau Johanna Mirjam Gehl, des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier zu Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Ehefrau.
4. Herr Johann Gottlieb Gellrich, Wirtschafter auf dem Dominio Niemitz, Kauffung.
Taufzeugin Nr.2
- [S282] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-45, (Mormonenfilm 889975), 2 Jun 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 2ten Juni 1806
ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 28ten Mai 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria, des Gottfried Müller(s), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Marianne Johanne, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
5. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
6. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
9. Gottlieb Weist, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf.
Taufzeugin Nr.3
- [S409] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-05, (LDS Film 889975), 3 Apr 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
den 3. April 1816
Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorria in Ober Kauffung, Ehefrau.
2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
3. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S455] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-50, (LDS Film 889975), 25 Mrz 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 20
den 25. März 1818
Ist des Christian Gottlob Seidel, der Müller Profession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Heptner, den 18. März 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Bauer und Marmorria in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
5. Christian Siegemund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
- [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 7 Aug 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 7. August 1818
Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
Quelle: S463
Taufen Kauffung 1818
Pag 58
2. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer allhier Eheweib.
3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner und Kalbmeister in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S528] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-04, (LDS Film 889975), 24 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
den 24. Februar 1829
Wurde des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Maria geborene Seiffert, den 15. Februar 1829 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Heinrich.
Taufzeugen waren:
1. Frau Henriette Charlotte, des Christ. Gotthelf Taunert, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Josephe, des Wilhelm Gottlieb Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung. Ehefrau.
3. Frau Maria Theresia, des Johann Heinrich Gehl, Bauer und Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Seifert, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Altschönau 2. Sohn.
5. Johann Gottlieb Höher, Bauer in Röversdorf.
6. Christian Gottlieb Seidre, Freihäusler in Nieder Kauffung.
- [S555] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-31, (LDS Film 889975), 2 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1831 Quelle: S555,
Pag 31
Nr. 1
am 2. Januar 1831
Wurde des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Maria geborene Seiffert, den 19. Dezember 1830 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl August.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Johann Heinrich Gehl, Bauer und Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Theunert?, Mueller in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung.
4. Christian Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung.
- [S564] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-40, (LDS Film 889975), 23 Sep 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 47
am 23. September 1831
Wurde des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine Henriette geborene Geißler, (Geisler) den 10. September 1831 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Hermann Rudolph.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Flade, Giegelmeister??? Auf Stöckel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Theresia, des Heinrich Gehl, Bauer und Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Johann Exner, Bedienter beim Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel Kauffung.
5. Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung.
6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.
- [S577] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-53, (LDS Film 889975), 30 Sep 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
am 30. September 1832
Wurde des Herrn Johann Ehrenfried Baumert, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Johanne Marie Emilie geborene König, den 17. September 1832 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Henriette Amalie.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Jung, des weiland Johann Jung, gewesener herrschaftlicher Stallmeister in Eckersdorf jüngste Tochter.
2. Frau Maria Theresia, des Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Samuel Traugott Menzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest.
4. Johann Carl Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung.
- [S61] Taufen Kauffung 1800-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 17 Jul 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 17ten Juli
Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier
zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats
geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde.
Taufzeugen waren
1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund
Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin
2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel
Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib
4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann,
Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib
5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust,
Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib
6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf
7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung
Taufzeugin Nr.2
- [S610] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-86, (LDS Film 889975), 29 Mai 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 33
den 29. Mai 1834
Wurde des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Maria geborene Seiffert, den 18. Mai 1834 tags um 12:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen August Traugott.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Jung, des Johann Jung, Stallmeister zu E?dorf jüngste Tochter 2. Ehe.
2. Frau Johanne Henriette, des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer zu Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Theunert, Müllermeister zu Ober Kauffung Ehefrau.
4. Frau Henriette Marie, des Heinrich Gehl, Bauergutsbesitzer zu Ober Kauffung Ehefrau.
5. Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier zu Ober Kauffung.
6. Johann Ehrenfried Seiffert, Freistellenbesitzer zu Alt Schönau.
- [S672] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-16, (LDS Film 889976), 8 Sep 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 57
den 8. September 1836
Wurde des Meisters Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Marie geborene Seifert den 26. August früh um 4:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Friedericke Luise.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Jung, Kammerjungfer bei der Frau Gräfin Leutrum auf Stöckel-Kauffung.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Seiffert, Freibauer in Alt Schönau Ehefrau.
3. Frau Henriette, des Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Frau Josephe, des Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
5. Frau Maria Theresia, des Johann Heinrich Gehl, Bauerngutsbesitzer in Ober Kauffung Ehefrau.
6. Herr Carl Friedrich Hoppe, evangelischer Schullehrer in Ober Kauffung.
7. Karl Gottlieb Seidel, Bauer in Altschönau
|