Quellen |
- [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 30 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.6
den 30ten Januar 1808
Ist des Meister Ehrenfried Mäuer, (Meuer), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 27 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlob Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner?, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
4. Johann David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S309] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-32, (LDS Film 889975), 11 Aug 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1811
Pag.32
Quelle: S309
Nr.45
den 11. August 1811
Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung.
6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 23 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 23. Januar 1815
Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung.
5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
- [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
den 6. März 1817
Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)
Quelle: S430
Taufen Kauffung 1817
Pag 26
7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [B086] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1805-28, (Mormonenfilm 889975), 31 Dez 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.90
den 31ten Dezember 1805
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Meuer, Inwohner in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Carl, welches den 29ten Dezember 1805 abends um 6 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt 3 Jahr weniger 2 Monat.
|