Johanne Beate n.n.verh.Weist[1, 2, 3, 4, 5]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Beate n.n.verh.Weist 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 7 Mrz 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 7 Mrz 1830 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Beate /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Beate Warmbrunn (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Friedrich Wilhelm Beer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Wilhelm /Seifert Rüger (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Friedrich Wilhelm Walter (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I7539  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 23 Jan 2022 

    Familie Freihäusler, Schneider Johann Gottlieb Weist,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F2852  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Feb 2018 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - vor 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 7 Mrz 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S544] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-20, (LDS Film 889975), 7 Mrz 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      am 7. März 1830

      Wurde des Carl Gottlieb Mäuer (Meuer) Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Langer, den 2. März 1830 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, (Hölzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anna Rosine, des weiland Johann Christoph Pillger,(Pilger) gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung.
      5. Carl Gottlob Beer, Freybauer in Mittel Kauffung.

    2. [S602] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-78, (LDS Film 889975), 26 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 84
      am 26. Dezember 1833

      Wurde der Beate Juliane Elisabeth Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. Dezember 1833 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Stell und Rademacher in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Ernst Friedrich Conrad Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.

    3. [S622] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-98, (LDS Film 889975), 14 Dez 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 81
      am 14. Dezember 1834

      Wurde des Johann David Beer, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Speer, den 5. Dezember 1834 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Aust, Häusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Johanne Beate, des Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Carl Gottfried Seidel, Häusler in Altschönau

    4. [S635] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-08, (LDS Film 889976), 5 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1835

      Pag 7

      Nr. 25
      den 5. April 1835

      Wurde der Johanne Juliane Rüger, des Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung älteste Tochter den 29. März zu Mittag um 12:00 Uhr uneheliches Söhnlein zur Taufe gebracht, und erhielt die Namen Ernst Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Karl Heydrich (Heidrich), Inwohner in Berbisdorf.
      3. Johann Christian Tschentscher, Freihäusler in Mittel Kauffung.


    5. [S694] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-13, (LDS Film 889976), 11 Jun 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      aufen Kauffung 1837-13

      Pag 13

      Nr. 38
      den 11. Juni 1837

      Wurde des Carl Gottlieb Walter, Kleinschäfer in Hartau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate Juliane geborene Warmbrunn den 28. Mai abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Gottfried Neuwirth?, gewesener Inwohner in Kammerswaldau nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Ernst Friedrich Benjamin, des weiland Johann Ehrenfried, Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.