Hochwohlgeborene Johanne Friedericke von Netz[1, 2, 3, 4, 5]

weiblich 1738 - 1806  (68 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Friedericke von Netz 
    Titel Hochwohlgeborene 
    Geburt 26 Okt 1738 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 13 Mai 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Religion 22 Jun 1802 
    evangelisch 
    Tod 14 Dez 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 16 Dez 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Agnes Kunigunde Antoinette von Gneisenau (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Albertine Christiane Charlotte Baganz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Luise Henriette Baganz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Babette Sophie Emilie Baganz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I716  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 4 Apr 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 13 Mai 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 14 Dez 1806 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 16 Dez 1806 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B099] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1806-41, (Mormonenfilm 889975), 16 Dez 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.77
      den 16ten Dezember 1806

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Henriette von Netz zu Nieder Kauffung, welche den 14ten früh um 1 1/2 Uhr am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt 68 Jahr 1 Monat 18 Tage.


    2. [S132] Taufen Kauffung 1802-Pag.59, (Mormonenfilm 889975), 22 Jun 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Juni 1802

      ist des Herr Christian Friedrich Baganz, Wirtschafts Inspektor auf den Baron von Throschkischen Güthern allhier von seinem Weibe Charlotte Johanna geborene Jakobi, den 11 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Luise Henriette genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
      2. die hochwohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.


      Taufen 1802 Pag.59

      3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friedericke von Netz in Nieder Kauffung.
      4. die Frau Klem, Gerichtsschreibers in Kammerswaldau.
      5. Herr Siegemund Theodor Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung.
      6. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke.

      Taufzeugin Nr.3

    3. [S237] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-01, (Mormonenfilm 889975), 14 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 14ten Januar 1804

      ist des Herrn Christian Friedrich Baganz(es), Wirtschaftsinspektor auf dem Baron von Troschkischen Güthern allhier in Kauffung, von seiner Ehefrau Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 31ten Dezember 1803 abends um 19 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Babette Sophie Emilie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. die hoch und wohlgeborene Frau Counigunde Maximiliane Sophie, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung.
      2. die hoch und wohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
      3. die hochwohlgeborene Fräulein Johanne Friederieke von Netz in Nieder Kauffung.
      4. die hoch und wohlgeborene Baroneße Babette von Zedlitz auf Tiefhartmannsdorf.
      5. die hochedelgeborene Frau Pastor Kiefer in Kauffung
      6. die hochedelgeborene Frau Rendantin Kahl aus Kammerswaldau.
      7. der Herr Gerichtsschreiber Klemt aus Kammerswaldau
      8. der Commisarius Justiz Titze aus Hirschberg.
      9. ??? Jacobi, Candidat der Theologie aus Goldberg.

      Taufzeugin Nr.3

    4. [S54] Taufen Kauffung 1800-Pag 09, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      Den 13ten Mai

      Ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn
      August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau,
      koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter
      Infanterie von Rabenau zu Tauer, von seiner Gemahlin, der Hochwohlgeborenen Frau Juliane Karoline Friedericke, geb Baronin von Katwitz aus dem Hause Nieder (?) Kauffung, den 24ten April geborene Tochterlein zur heil. Taufe ge-
      bracht und Angnes Kunigunde Antoinette genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Die Hochwohlgeborene Frau Helena Hipolite Derothea, verwittwete von Britwitz, geborene von Bastewitz, Frau in Ober Wolnsdorf (?)
      2. Die Hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung
      3. Die Hochwohlgeborene Frau Barbara Luise Wilhelmine,
      Gemahlin des Hochwohlgebornenen Ritters und Herrn Baron von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herrn auf Tiefhartmannsdorf
      4. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Johanne Friedericke
      Stetz. in Nieder Kauffung
      5. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Juliane Henri-
      ette Sophie von Pritwitz aus Ober Wolmsdorf
      6. Die Hochwohlgeborene Fraeulein B?? Friedericke
      Elisabeth Baronin von Zedlitz aus dem Hause Tiefhartmannsdorf
      7. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Barbara Friedericke Elisabeth von
      Heidau aus dem Hause ......?
      8. Die Hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane, geborene Weimann
      des hiesigen Pastors Gattin
      9. Der Hochwohlgeborene Ritter und Herr Caspar Conrad von Zedlitz, Koeniglich
      Preussischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen
      Kreises und Herr auf Hohenliebentahl z.z.

      Taufzeugin Nr.4

    5. [S73] Taufen Kauffung 1800-Pag 19, (Mormonenfilm 889975), 24 Nov 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 24. November

      Ist des Herrn Christian Friedrich Baganz (?) Wirtschafts Inspector(?)
      auf dem hochfreiherrlichen Throschkitschen Guethern in Kauffung von
      seinem Weibe Charlotte Johanne, geborene Taiol, den 13. November geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Albertine Christiane Charlotte genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Der Hoch und Wohlgeborene Ritter und Herr Karl Anton Ferdinant Baron von Troschke, Herr auf den Guethern Ober- und Mittel Kauffung
      2. Des Fraeulein Schwester, die Hochwohlgeborne Fraeulein von Troschke
      3. Die Hochwohlgeborne Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung
      4. Die Hochwohlgeborne Frau Henriete Charlotte Christiane, verwitwete (?) von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung
      5. Die Hochwohlgeborne Fraeulein Johanne Friedericke von Netz, in Nieder Kauffung
      6. Die Hochwohlgeborne Frau Johanne Christiane, geborene Weihmann, des hiesigen Pastors Kiefers Gattin
      7. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke.
      Taufzeugin Nr.5