Titel | Taufen Kauffung 1802-Pag 63 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1802-Pag.63 | |
Veröffentlicht durch | Mormonenfilm 889975 | |
Datensatzidentnummer | MH:S136 | |
_UID | 56079F43B36FF99A150E54933E0BB246 | |
Quellen-Kennung | S136 | |
Text | Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=680 Taufen 1802 Pag.63 den 14 September 1802 ist des Johann Christoph Meuer, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Krinke, den 11 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Hoferichter, des Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlob Meuer, Inwohner in Ober Kauffung. den 15 September 1802 ist des Johann Gottfried Schiller, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Rüger (Rueger), den 12 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanne Rüger (Rueger), des Christian Rüger, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Schiller, des Karl Gottlieb Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Gottfried Renner, Bauer in Maiwaldau. 5. Christian Tschorn, Freihaeusler in Streckenbach. den 16 September 1802 ist des Meisters Karl Benjamin Püschel (Pueschel), Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane geborene Kuttig, den 15 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Regine ??? genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Püschel (Pueschel), des weiland Christoph Püschel, gewesener Freihaeusler und Kramer, nachgelassene Wittwe. 2. Frau Anna Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 18 September 1802 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegaertner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kuttig, den 17 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. | |
Verknüpft mit Personen: 39 |
Schulhalter u. Gerichtsschreiber Johann Gottfried Aust Freihäusler u. Stellmacher Johann Gottlieb Fiebig Freihäusler u. Schuhmacher Johann Gottfried Hoferichter Stellmacher Johann Karl Hornig Huf- und Waffenschmidt Johann Gottlieb Kambach Maria Rosine Krinke Johann Ehrenfried Kuhnt Hofegärtner Johann Gottlieb Kuhnt Anna Rosine Kuttig Maria (Johanne) Christiane Kuttig Auszügler Johann Gottlieb Langer Dreschgärtner Johann Christoph /Meuer Mäuer Johann Gottfried /Meuer Mäuer Inwohner Johann Gottlob /Meuer Mäuer Anna Rosine Mehwald Gottfried Mehwald Freihäusler Johann Christoph Mehwald Huf- und Waffenschmidt Ehrenfried Müller Inwohner Johann Gottfried Müller Maria Rosine n.n. verh. Fiebig Johanne Christiane n.n. verh. Hoferichter Anna Maria n.n. verh. Müller Anna Susanne n.n. verh. Rüger Johanne Eleonore n.n. verh. Schiller Anne Rosine n.n. verh. Warmbrunn Anna Regina n.n. verw. Püschel Christoph Püschel Karl Benjamin Püschel Karola Regine Püschel Bauer Johann Gottlieb Raubbach Ernst Friedrich August /Mehwald Renner Bauer Gottfried Renner Inwohner Christian Rüger Johanne Rosine Rüger Johann Gottfried Schiller Johanne Juliane Schiller Karl Gottlieb Schiller Freihäusler Christian Tschorn Freihäusler Christian Warmbrunn | |
Verknüpft mit Familien: 1 |
Familie: Huf- und Waffenschmidt Ehrenfried Müller / Anna Maria n.n. verh. Müller |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1802 Pag.63 |