Titel | Taufen Kauffung 1811-33 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1811-33 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S310 | |
Text | Taufen Kauffung 1811 Pag.33 Nr.49 Den 28. August 1811 Früh um 6:00 Uhr wurde der Johanne Beate Pätzold, des weiland Karl Christoph Pätzold, gewesener Inwohner in Nimmersatt nachgelassene jüngste Tochter, welche sich bei ihrem Schwager Johann Gottlieb Langer, Inwohner beim Bauer Renner in Mittel Kauffung unter Niemitz befindet, ein unehelich und unzeitig im 6. Monat ihrer Schwangerschaft totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.50 den 1. September 1811 Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau. Nr.51 den 1. September 1811 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt. Taufzeugen waren: 1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier. 2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung. 3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib. 4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung. 5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn. 6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal. 7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal. Nr.52 den 4. September 1811 Ist es Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Heidrich, den 2. September 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190 | |
Verknüpft mit Personen: 35 |
Stellmacher Johann Gottlieb Fiebig Johanne Juliane Fiebig Johanne Eleonore geb. Wittig Maria Elisabeth Geisler Hofehäusler Johann Gottlieb Glauer Johanna Maria Heidrich Herrsch. Vogt Johann Gottlieb /Hillbig Hilbig Gestell- und Rademacher Johann Karl Gottlieb (Ehrenfried) Klose Johanne Marie Christiane Kriegel Karl Christian Kriegel Marie Christiane Kriegel Siegesmund Kriegel Anne Rosine Langer herrsch. Wächter Johann Christoph Langer Häusler-Schneider Johann Gottfried Langer herrsch.Vogt Johann Christian Gottfried Liebig Johann Heinrich Ludewig Liebig Bauer Wilhelm Maiwald Johanne Juliane n.n.verh. Maiwald Bauer Johann Gottlieb Nixdorf Inwohner-Erndt-u.Dreschgärtner Johann Gottlieb Pätzold Johanne Beate Pätzold Karl Christoph Pätzold Johann Christoph Püschel Freihäusler Johann Gottlieb Püschel Johanne Juliane Püschel Christian Riedel Mühlenhelfer Johann Gottlieb Riedel Amtmann Heinrich Ludewig Schnabke Häusler Johann Samuel Scholz Köchin Johanne Eleonore Elisabeth Scholz Bauer Anton Seifert Ausgeberin Maria Theresia Seifert Anne Regina Warmbrun Geschw.,Gärtner Johann Ehrenfried Wittig |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1811-33 |