Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-03 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-03 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S527 | |
Text | Taufen Kauffung 1829 Pag 3 Taufzeugen waren: 1. Fräuleingräfin Octavia von Magnis. 2. Frau Molly von Zedlitz, Gemahlin des königlich. Landrats des Schönauer Kreises , Baron von Zedlitz,??, Erb und Gerichtsherr auf Neukirch und Herrmanswaldau. 3. Frau Johanne Christiane Kiefer geborene Neumann, des weiland Emmanuel Theodor Sigismund Kiefer, gewesener Prediger allhier, nachgelassene Witwe. 4. Herr Baron von Zedlitz, königlich preußischer Major, Joh??ritter,(Johanniter??) Erb und Gerichtsherr auf Nieder Kauffung und Tiefhartmannsdorf 5. Herr Carl Wilhelm Adolph, Chirurgus? In Rudolstadt. Nr. 9 am 8. Februar 1829 Wurde des Carl Gottlieb Rüffer, Häusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Fehrle, den 6. Februar 1829 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Johanne Maria, des Johann Christoph Rüffer? Herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhofe, Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Christoph Rüffer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. Nr. 10 am 15. Februar 1829 Wurde des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Viehring, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Reimann, den 7. Februar 1829 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Christian Gottlieb Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Christian Gottlieb Hainke?, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christoph, des weiland Johann Gottfried Reimann, gewesener Freigärtner in Seitendorf nachgelassener jüngster Sohn. 4. Johann Carl Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Carl Gottschild, Freihäusler und Böttcher in Ober Kauffung. 6. Christ. Benjamin Gel,(Geh?) Bürger in Schönau. Nr. 11 den 22. Februar 1829 Wurde des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Schwarzer, den 15. Februar 1829 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, erhielt die Namen Heinrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Jungfrau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johann Gottlieb Jentsch (Jäntsch) in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung | |
Verknüpft mit Personen: 27 |
Heinrich Wilhelm Blümel Inw,Bergmann Johann Gottlieb Blümel Anna Maria Elisabeth (Rosine) /Konrad Conrad Gärtner Johann Carl Benjamin Fehrle Maria Rosine Fehrle Christian Gottlieb Fende Freihäusler, Zimmermann Johann Gottlieb Fende Freihäusler, Böttcher Johann Carl Gottschild Freigärtner Christian Gottlieb Hainke Gärtner, Häusler Johann Carl Gottlieb Jensch - Jentsch Hofegärtner, Geschworener Johann Gottfried Klemm Johanne Christiane Klemm Freihäusler, Zimmermann Johann Gottfried (Gottlieb) Müller Johanne Beate n.n.verh. Hainke Johanne Beate Opitz Johanne Maria Püschel Anne Rosine Reimann Freihäusler, Schuhmacher Johann Christoph Reimann Johann Gottfried Reimann Häusler Johann Carl Gottlieb Rüffer Vogt Johann Christoph Rüffer Johann Christoph Rüffer Johann Gottlieb Rüffer Johanne Christiane Beate Rüffer Maria Elisabeth Schwarzer Inwohner, Häusler Johann Gottlieb Tschertner-Tschörptner-Tscherbtner Bürger Johann Christian Benjamin Zeh |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-03 Taufen Kauffung 1829-1834-03 |