Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-35 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-35 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S559 | |
Text | Taufen Kauffung 1831 Pag 35 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner in Kammerswaldau Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlob Witte, Freybauer in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christian, des Johann Gottfried Büßmann (Bußmann), Freihäusler in Kammerswaldau ältester Sohn. 4. Gottlob Haude, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr. 20 am 25. März 1831 Wurde des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friederike geborene Gröbel, den 17. März 1831 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Christ. Schiller? (Schifler?) Freihäusler und Weber in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Johann Gottfried Schifler ?, Herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute. 4. Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr. 21 am 20. März 1831 Wurde Johanne Christiane Freche, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter, abends um 10:00 Uhr von einem unehelichen toten Söhnlein entbunden. Nr. 22 den 26. März 1831 Wurde des Johann Gottlieb Weniger, Inwohner in Mittel Kauffung, Ehefrau Anna Rosina geborene Krause, früh um 8:00 Uhr von einem Töchterlein entbunden, welches 8 Stunden nach der Geburt starb. Nr. 23 am 4. April 1831 Wurde des George Friedrich Langer, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland Ehefrau Maria Rosina geborene Hoppe, von einem tot geborene Söhnlein entbunden. Nr. 24 am 4. April 1831 Wurde des Meister Gottfried Beer, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane Friedericke geborene Bräuer, den 14. März 1831 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Auguste Wilhelmine. Taufzeugen waren: 1. Frau Juliane, des Anton Jarisch, Maurer in Schmiedeberg Ehefrau. 2. Maria Rosine, des Christ. Raubbach, Tagelöhner in Schönau älteste Tochter. 3. der Schulpräparant Klose allhier. 4. Johann Gottlob Müller, Inwohner in Neukirch. 5. Christian Gottlieb Beer, Inwohner in Konradswaldau. Nr. 25 am 5. April 1831 Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friedericke Bertha geborene Reinisch, den 4. März 1831 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Anna Wilhelmine Bertha Marie. | |
Verknüpft mit Personen: 33 |
Auguste Wilhelmine Beer Inwohner Christian Gottlieb Beer Inwohner, Schneider Johann Gottfried Beer Johanne Friederike Bräuer Anna (Maria) Rosine Freche Christiane Henriette Freche Inwohner Ehrenfried Freche Freigärtner Johann Ehrenfried Freche Auszügler Johann Gottfried (Gottlieb) Freche Johanne Christiane Freche Johanne Friedericke Gröbel Fräulein Molly von Hoffmann Maria Rosine /Finger Hoppe Schulpräparant Christian Gottfried Klose Pastor August /Kettner Kottner Anne Rosine Krause Großknecht George Friedrich Langer Freig. Geschw, u. Garnsammler Johann Gottlieb Langer Johann Gottlob Müller n.n.verh. Ulbrich Brauersfrau Johanne Dorothea n.n.verh. Wende Tagelöhner Christ. Raubbach Maria Rosine Raubbach Friedericke Albertine Berta Reinisch Pastor Gustav Moritz Santo Freihäusler, Weber Johann Christ. /Schiller Schifler Johanne Christiane /n.n.verh. Schiller Schifler Schäfer Johann Gottfried Schifter - Schifler - Schiffer Anna Wilhelmine Bertha Marie Walter Pastor Carl Friedrich Wilhelm Walter Inwohner Johann Gottlieb Weniger Maurer Anton /Jarisch Zarisch Juliane /n.n.verh. Jarisch Zarisch |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-35 Taufen Kauffung 1829-1834-35 |