Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-52 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-52 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S576 | |
Text | Taufen Kauffung 1832 Pag 52 Nr. 43 am 15. August 1832 Wurde des Johann Ehrenfried Rüffer, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau namens Maria Josephe geborene Langer, früh um 3:00 Uhr von einem Sohn entbunden, welcher noch an demselben Tage notgetauft starb. Nr. 44 am 19. August 1832 Wurde des Carl Gottlieb Geißler (Geisler), Gärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Johanne geborene Sauermann, den 16. August 1832 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Heinrich. Taufen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Franz Klose, gewesener Gärtner in Seitendorf nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Josephe, des Franz Stelzer, Gärtner und Tischler in Seitendorf Ehefrau. 3. Franz Gottwald, herrschaftlicher Schäfer in Seitendorf 4. Gottlieb Scholz, herrschaftlicher Vogt in Seitendorf. Nr. 45 am 23. August 1832 Wurde des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolph, den 14. August 1832 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Benjamin Flade, ZIEGLermeister? In Stöckel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Freihäusler und Maurer in Neukirch Ehefrau. 3. Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Lachmann, Pachtbrauer allhier. Nr. 46 am 2. September 1832 Wurde des Carl Friedrich Krinke, Freihäusler in Viehring, von seiner Ehefrau Johanna Helena geborene Frömberg, den 22. August 1832 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Wilhelm Heinrich. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Carl Gottlieb Krinke, Inwohner in Rodeland. 3. Franz Ludwig, Dienstrecht in Altschönau. Nr. 47 am 9. September 1832 Wurde des Gottlieb Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau Maria Rosina geborene Freche, früh um 1:00 Uhr von einem Toten Söhnlein entbunden. Nr. 48 am 16. September 1832 Wurde des Carl Sigismund Enkelmann, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Geisler, den 10. September 1832 nachts um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Sigismund. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helena, des weiland ??? Langer, gewesener Inwohner in Ketschdorf nachgelassene einzige Tochter. | |
Verknüpft mit Personen: 33 |
Hofegärtner Carl Sigismund Enkelman Ernst Sigismund Enkelman Ziegelmeister Johann Carl Benjamnin Flade (Flach) Johane Helene Eleonore Frömberg Anna Maria Regina Geisler Anna Rosina Geisler Gärtner Johann Carl Gottlieb Geisler Johann Carl Heinrich Geisler Schäfer Franz Gottwald Freigärtner, Schmied Johann Carl Gottfried /Hanke Hainke Anne Rosine Klose Franz Klose Freihäusler/Vogt Carl Friedrich Krinke, Wittwer Inwohner Carl Gottlieb Krinke Ernst Wilhelm Heinrich Krinke Maria Rosine Krinke Maria Josephe Langer Pachtbrauer Johann Gottlieb Lochmann Dienstknecht Franz Ludwig Hofegärtner Christ. Benjamin Maiwald Hofehäusler Johann Christoph Menzel Johanne Maria Barbara n.n.verh. Flade Maria Josephe n.n.verh. Stelzer Maria Rosine n.n.verh. Walter z.Zt. Inwohner Christian Gottlieb Pätzold Johanne Friedericke Rudolph Freihäusler, Schuhmacher Johann Ehrenfried Rüffer Maria Johanne (Eleonore) Sauermann Vogt Johann Gottlieb Scholz Gärtner, Tischler Franz Joseph Stelzer Freihäusler, Maurer Johann Gottlieb Walter Carl Friedrich Wilhelm /Walter Walther Häusler, Wirt Johann Carl Gottfried /Walter Walther |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-52 Taufen Kauffung 1829-1834-52 |