Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-69 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-69 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S593 | |
Text | Taufen Kauffung 1833 Pag 69 2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Häusler und Maurer in Neukirch. 3. Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann), Pachtbrauer allhier. 4. Johann Carl Ehrenfried Neumann, Viehpächter in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Haude, Freigärtner und Schmied in Ober Kauffung. Nr. 45 und 46 am 22. Juli 1833 Wurde des Johann Gottlieb Großmann, Inwohner und Bergmann in Ober Kauffung Ehefrau Henriette geborene Schmidt, vormittags um 11:00 Uhr von einem Zwillingspaar, einem Knaben und einem Mädchen entbunden, die aber beide am 28. Juli wieder starben, nachdem sie die Nottaufe erhalten hatten. Nr. 47 am 28. Juli 1833 Wurde des Johann Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Eleonore geborene Gellert, den 17. Juli 1833 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Gottlob. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Beer, Maurer und Häusler in Altschönau jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottlob Langer, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 3. Carl Gottlob Beer, Freibauer in Mittel Kauffung. Nr. 48 am 28. Juli 1833 Wurde des Meister Christian Gottlieb Hauptfleisch, Häusler und Böttcher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Maria geborene Renner, den 17. Juli 1833 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich August. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Carl Gottlieb Glöbsch, Freihäusler und Schneider in Röversdorf Ehefrau. 2. Anna Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Hauptfleisch, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung. 4. Christian Gottfried Püschel, Gärtner in Nieder Kauffung. 5. Ehrenfried Seiffert, Tagelöhner in Altschönau. Nr. 49 am 28. Juli 1833 Wurde des Carl Ehrenfried Stempel, herrschaftlicher Knecht auf Lest-Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Kuhnt, den 22. Juli 1833 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Carl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Scharf, Inwohner in Seiffersdorf 3. Tochter. 3. Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Kuhnt, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Johann Carl Gottlieb, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Sohn. 5. Johann Carl Friebe, herrschaftlicher Vogt auf Elbel-Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 30 |
Maurer, Häusler Johann Gottfried Beer Bauer Johann Karl Gottlob Beer Johanne Juliane Beer Johanne Christiane Freche Vogt Johann Carl Friebe Anna Eleonore Gellert Freihäusler, Schneider Carl Gottlieb Glöbsch Inwohner, Bergmann Johann Gottlieb Großmann - Grossmann Häusler, Mauer Carl Gottlieb Hauptfleisch Häusler, Böttcher Christian Gottlieb Hauptfleisch Ernst Heinrich August Hauptfleisch Johanne Marie Christiane Kriegel Karl Christian Kriegel Johann Carl Gottlieb Kuhnt Inwohner/Tagelöhner Johann Ehrenfried Kuhnt Maria Rosine Kuhnt Häusler Johann Gottfried Langer Johann Gottlob Langer Häusler Karl Gottlieb Langer Maria Rosine n.n.verh. Glöbsch Gärtner-Großknecht Johann Gottfried Pätzold Gärtner Christian Gottfried Püschel Anna Rosine Renner Anne Maria Renner Inwohner Johann Christian Scharf Maria Rosine Scharf Henriette Schmidt Hofehäusler, Tagelöhner Johann Ehrenfried /Seifert Seiffert Knecht/Inwohner Carl Ehrenfried Stempel Johann Carl Wilhelm Stempel |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-69 Taufen Kauffung 1829-1834-69 |