Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-74 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-74 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S598 | |
Text | Taufen Kauffung 1833 Pag 74 Nr. 65 am 6. Oktober 1833 Wurde des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 2. Oktober 1833 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Carl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau. 4. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 66 am 13. Oktober 1833 Wurde des Christian Gottlieb Neumann, herrschaftlicher Viehwärter auf Niemitz-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Conrad, den 8. Oktober 1833 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Beate, des weiland Carl Conrad, gewesener Bauer in Rudelstadt nachgelassene 3. Tochter. 2. Frau Anna Susanna, des Johann Carl Knebel, herrschaftlicher Viehpächter in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Junggesell Christian Ehrenfried, des weiland Johann Gottfried Neumann, gewesener herrschaftlicher Viehpächter auf Tschirnhaus-Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. Nr. 67 am 13. Oktober 1833 Wurde der Johanne Eleonore Renate Hölzbächer (Hölzbecher), des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter, den 8. Oktober 1833 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Carl Rüffer?, Freihäusler und Gerichtsschreiber in Altenberg jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Langer, herrschaftlicher Vogt auf Lest-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 68 am 27. Oktober 1833 Wurde des Meister Friedrich Wilhelm Berndt, Erb und Wassermüller in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Caroline geborene Püschel, den 15. Oktober 1833 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernstine Pauline. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Gottlieb Samuel Püschel, Möller Gesell in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Carl Heinrich Püschel, Freygutsbesitzer in Woltersdorf. 3. Samuel Benjamin Hurtig, Freigärtner in Einsiedel bei Landshut | |
Verknüpft mit Personen: 33 |
Anne Susanne Baier Ernstine Pauline Berndt Müller Friedrich Wilhelm Berndt Carl Ehrenfried /Konrad Conrad Johanne Beate /Konrad Conrad Johanne Christiane Beate /Konrad Conrad Johanne Dorothee Eleonore /Glaser Gläser Gärtner-Schuhmacher Johann Gottfried Holzbecher - Hölzbächer Johanne Christiane Renate (Eleonore) Holzbecher - Hölzbächer Freigärtner Samuel Benjamin Hurtig Huf- und Waffenschmidt Johann Gottfried Kambach Viehpächter Johann Carl Knebel Johanne Marie Christiane Kriegel Karl Christian Kriegel FreiBauer Ehrenfried Langer Vogt Gottfried Langer Inwohner/Gärtner Johann Carl Gottlieb Langer Johann Carl Wilhelm Langer Häusler-Schneider Johann Gottfried Langer Johanne Christiane Beate Langer Johanne Rosine (Juliane) Lichner - Lichtner Maria Rosine n.n.verh. Langer Christiane Beate n.n.verh. Püschel Christian Ehrenfried Neumann Viehpächter Johann Christian Gottlieb Neumann Johann Gottfried Neumann Johanne Christiane Neumann Maria Elisabeth Pätzold Freigutsbesitzer Carl Heinrich Püschel Müllergesell Gottlieb Samuel Püschel Johanne Christiane Caroline Püschel Freihäusler Johan Karl Rüffer Johanne Christiane Rüffer |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-74 Taufen Kauffung 1829-1834-74 |