Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-75 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-75 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S599 | |
Text | Taufen Kauffung 1833 Pag 75 Nr. 69 am 27. Oktober 1833 Wurde des Johann Gottlieb Fritsch, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Letzner, den 21. Oktober 1833 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Ernstine Henriette. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Ernstine Henriette, des weiland Gottlieb Wünsch, gewesener Häusler und Schumacher in Urbanstreben? 5. Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottfried Gottschild, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Carl Traugott Ferdinand Pohl, des George Friedrich Pohl, Freihäusler und Weber in Kauffung-Rodeland ältester Sohn. 4. Johann Carl Gottlieb Pohl, in Diensten in Poischwitz. Nr. 70 am 10. November 1833 Wurde der Christiane Beate Reimann, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung einzige Tochter, den 7. November 1833 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Ernst, des Johann Ehrenfried Ernst, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Carl Gottlieb Zwick, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Gottlieb Geisler, des Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr. 71 am 14. November 1833 Wurde des Johann Carl Gottlieb Geißler (Geisler), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Johanna geborene Sauermann, den 4. November 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Franz Klose, gewesener Freigärtner in Seitendorf nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Scholz, herrschaftlicher Vogt in Seitendorf Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Franz Gottwald, herrschaftlicher Kleinschäfer in Seitendorf Ehefrau. 4. Franz Joseph Stelzer, Freigärtner und Tischler in Seitendorf. 5. Johann Leopold Sauermann, Inwohner und Tischler in Seitendorf. Nr. 72 am 15. November 1833 Wurde des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Wittig, den 10. November 1833 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Ernst Friedrich. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des weiland Johann Gottfried Kleinert, gewesener Inwohner in Seitendorf nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Gerichtsscholz in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 37 |
Johanna Elisabeth Aumann Inwohner-Dreschg. Johann Ehrenfried Ernst Johanne Christiane Ernst Gärtner Johann Carl Gottlieb Geisler Johann Carl Wilhelm Geisler Gärtner Johann Christoph Geisler z.Zt.Inwohner Johann Gottlieb Geisler Häusler Johann Gottfried Gottschild Johanne Beate Gottschlid Schäfer Franz Gottwald Elisabeth Sophie Christiane Beate Kleinert Johann Gottfried Kleinert Anne Rosine Klose Franz Klose Johanne Juliane /Letzner Lätzner Maria Elisabeth n.n.verh.Scholz Bauer-Gerichtsscholz Johann Gottlieb Pätzold Marie Elisabeth Pätzold Häusler, Tischler Carl Traugott Ferdinand Pohl Freihäusler-Weber George Friedrich Pohl in Diensten Johann Carl Gottlieb Pohl Inwohner Johann Gottlieb /Ratsch / Rätsch Raitsch Ernstine Henriette Ratsch Freihäusler-Schneider Johann Carl Benjamin Reimann Johanne Beate Reimann Johanne Christiane Beate Reimann Johann Leopold Sauermann Maria Johanne (Eleonore) Sauermann Vogt Johann Gottlieb Scholz Gärtner, Tischler Franz Joseph Stelzer Ernst Friedrich Weist Freihäusler Johann Gottlieb Weist Geschw.,Gärtner Johann Ehrenfried Wittig Maria Rosine Wittig Ernstine Henriette Wünsch Gottlieb Wünsch Inwohner Johann Carl Gottlieb Zwick |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-75 Taufen Kauffung 1829-1834-75 |