Titel | Taufen Kauffung 1829-1834-95 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1829-1834-95 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889975 | |
Quellen-Kennung | S619 | |
Text | Taufen Kauffung 1834 Pag 95 Nr. 68 am 30. Oktober 1834 Wurde des Herrn Carl Friedrich Jentsch, Wundarzt und Geburtshelfer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Henriette Philippine Ulrike geborene Janny, den 4. Oktober 1834 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Marie Magdalene Pauline. Taufzeugen waren: 1. Frau Marie Magdalene, des weiland Friedrich Tschentscher, gewesener Gärtner in Streckenbach nachgelassene Witwe. 2. Herr Wilhelm Stockmann, Wundarzt und Geburtshelfer in Fischbach. 3. Johann Wilhelm Jentsch, Freistellenbesitzer in Nimmersatt. 4. Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger und Wirtschafter auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung. Nr. 69 am 5. November 1834 Wurde des Carl Ehrenfried Stempel, Inwohner in Ober Kauffung-Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kuhnt, den 30. Oktober 1834 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Marie Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Marie, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Marie Christiane, des weiland Karl Christian Krügler, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Karl Benjamin Friebe, Forstaufseher auf Elbel in Ober Kauffung. Nr. 70 am 17. November 1834 Wurde dem Carl Gottlieb Langer, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Großer, den 13. November 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Karoline, des Carl Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Benjamin, des Christian Thoms, Häusler und Mühlbauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 4. Johann George Menzel, Freigärtner und Holzhändler in Mittel Kauffung. Nr. 71 am 14. November 1834 Abends um 17:00 Uhr wurde dem Meister Johann Carl Benjamin Pillger, (Pilger), Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung-Stimpel, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Wittig ein todgeborenes Töchterlein geboren | |
Verknüpft mit Personen: 28 |
Mühlbauer/Inwohner Johann Christian Benjamin /Thoms / Thomas Doms Inwohner/Forstaufseher Carl Benjamin Friebe Johanne Christiane Großer Friedericke Henriette Philippine Ulrike Janny Wundarzt Carl Friedrich Jänsch - Jensch - Jentsch Marie Magdalene Pauline Jentsch Freistellenbesitzer Johann Wilhelm Jentsch-Jäntsch Huf- und Waffenschmidt Johann Gottfried Kambach Johann Gottlieb Kambach Johanne Caroline Kambach Carl Christian Krügler Maria Chrisitiane Krügler Maria Rosine Kuhnt Ernst Wilhelm Langer Häusler/Mühlbauer Johann Carl Gottlieb Langer Gärtner, Holzhändler Johann George Menzel Anna (Maria) Rosina n.n.verh. Kambach Marie Magdalene n.n.verh. Tschentscher Schneider Johann Carl Benjamin /Pillger Pilger Knecht/Inwohner Carl Ehrenfried Stempel Marie Christiane Stempel Wundarzt Wilhelm Stockmann Häusler, Mühlwerksbauer Johann Christian Gottlieb Thomas (Thoms) Friedrich Tschentscher Revierjäger Samuel Traugott /Wenzel Wentzel Gärtner Johann Ehrenfried Wittig Johanne Marie Rosine Wittig Maria Rosine Wittig |
Fotos | ![]() | Taufen Kauffung 1829-1834-95 Taufen Kauffung 1829-1834-95 |