Titel | Taufen Kauffung 1835-13 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1835-13 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S642 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201835-1836%20u%20Trauungen-Begraebnisse/t_0658.jpg [color=#FF0000]Quelle 642, [/color] Taufen Kauffung 1835 Pag 12 (Fortsetzung von Pag 11) 2. Johanne Friedericke, des Karl Siegert, Hohner in Reichwaldau Ehefrau. 3. Gesell Christian, des weiland George Schmidt, gewesener Inwohner in Seitendorf nachgelassener ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Langer Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 42 den 9. Juni 1835 Wurde des Herrn Carl Friedrich Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Albertine Bertha geborene Reinisch den 7. Mai machte um 0:30 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Robert E-Mail. Taufzeugen waren: 1. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel und Tschirnhaus Kauffung. 2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch 3. Herr Robert Selbmann Besitzer von Mittel Kauffung. 4. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor von Hohenliebenthal, abwesend. 5. Frau Emilie Karuth, des Herrn Franz Karuth, Tuchkaufmann in Breslau Ehegattin 6. Herr Wilhelm Franzky, Justizkommissarius in Löwenberg . Nr. 43 den 10. Juni 1835 Wurde des Meister Carl Gottlieb Weinhold, Pachtmüller bei Tiefhartmansdorf, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Krause den 6. des Monats morgens um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottlieb Benjamin Weinhold, Pachtmüller in Soidorf?? Ehefrau. 2. Junggesell Gottlob Friedrich, des weiland Gottlob Weinhold, gewesener Windmüller in Giesmannsdorf bei bundslau nachgelassener 2. Sohn, gegenwärtig Gerichtsschreiber in Langwasser 3. Johann Christian Friebe, Erb-und Wassermüller in Tiefhartmansdorf. Nr. 44 den 24. Juni 1835 Wurde des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Menzel den 17. des Monats früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Ernst. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. (Fortsetzung nächste Seite) | |
Verknüpft mit Personen: 27 |
Johanne Christiane (Juliane) (Eleonore) Exner Justizkommissarius Wilhelm Franzky Erb- und Wassermüller Christian Gottlieb (Gottlob) Friebe Johann George Geisler Häusler Johann Ehrenfried Hielscher Tuckaufmann Franz Karuth Johanne Christiane Krause FreiBauer Ehrenfried Langer Johanne Rosine (Juliane) Lichner - Lichtner hochgeborene Agnes Gräfin von Magnes (Magnis?) Gärtner, Holzhändler Johann George Menzel Johanne Eleonore Menzel Emilie n.n.verh. Karuth Johanne Rosine n.n.verh. Weinhold Johann Carl Ernst Raubbach Inwohner/Freigärtner Johann Carl Gottlieb Raubbach Friedericke Albertine Berta Reinisch Pastor Gustav Moritz Santo wohlgeborene Rittergutsbesitzer Robert Eduard Selbmann Pastor Heinrich Theodor Ulbrich Pastor Carl Friedrich Wilhelm Walter Robert Emil Walter Pachtmüller Carl Gottlieb Weinhold Friedrich Wilhelm Weinhold Pachtmüller Gottlieb Benjamin Weinhold Gottlob Weinhold Gerichtsschreiber Gottlob Friedrich Weinhold |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1835-13 |