Titel | Taufen Kauffung 1835-22 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1835-22 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S651 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201835-1836%20u%20Trauungen-Begraebnisse/t_0668.jpg [color=#FF0000]Quelle 651. [/color] Taufen Kauffung 1835 Pag 21 Nr. 71 den 18. Oktober 1835 Wurde der Christiane Elisabeth Wittich, der Johanne Juliane Wittig, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus eheliche Tochter, uneheliches geborene Töchterlein den 14. des Monats abends um 12:00 Uhr geborene, getauft und erhielt die Namen Johanne Christiane. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Kleinert, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Christian Gottlieb Wittig, Inwohner in Seiffersdorf. Nr. 72 den 18. Oktober 1830 Wurde des Meisters Carl Gottlieb Rose, Freihäusler, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung, als auch Kirchenvorsteher der hiesigen katholischen Kirche, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine Fischer geborene Toug, den 5. des Monats nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Agnes Marie Louise. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Anton Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Freigärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 4. Frau Johanne Juliane, des Karl Gottlieb Brauner in Nieder Kauffung Ehefrau. 5. Junggesell Friedrich Wilhelm Menzel, des weiland Herrn Johann Gottlieb Menzel, gewesener Kantor und Schullehrer in Neukirch nachgelassener ältester Sohn, Uhrmachergeselle in Hirschberg. 6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier. 7. Johann Gottfried Keil, Brett Schneider in Neukirch. 8. Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung. 9. Johann Sigismund Mosig, Freihäusler in Nieder Kauffung. 10. Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung. Nr. 73 den 25. Oktober 1835 Wurde des Carl Ehrenfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Klose den 19. des Monats abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl August. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel Ehefrau. 3. Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 33 |
Carl August Aust Inwohner/Gärtner Carl Ehrenfried Aust Inwohner-Häusler Johann Gottfried Aust Johanne Elenore Aust Johann Carl Gottlieb Brauner Anna Eleonore /Konrad Conrad Cantor und Lehrer Johann Gottlieb Fischer Karoline Wilhelmine Mariane Regine Fischer geb. Toug Inwohner,Zimmermann;Nachwächter Johann Carl Gottfried Grüttner Johanne Juliane Hielscher Brettschneider Johann Gottfried Keil Inwohner Johann Gottfried Kleinert Anne Helene Klose Wirtschaftsvogt Johann Carl Ehrenfried Klose Freihäulser, Schneider, Kramer Johann Christian Gottlieb Köbe Freihäusler,Schuhmacher Christian Gottlieb (Gottfried) Krause FreiBauer Ehrenfried Langer Johanne Rosine (Juliane) Lichner - Lichtner Uhrmachergeselle Friedrich Wilhelm Menzel Kantor Johann Gottlieb Menzel Freihäusler, Viehpächter Johann Siegesmund Mosig Anne Marie Müller Gärtner/Holzhändler Johann Anton Müller Maria Elisabeth n.n.verh. Sommer Agnes Marie Louise Rose Freihäusler,Kramer,Schneider Carl Gottlieb Rose Anne Regine Sommer Inwohner Johann Gottfried Sommer Inwohner Christian Gottlieb Wittig Johanne Christiane Wittig Johanne Christiane Elisabeth Wittig Johanne Juliane Wittig Maria Elisabeth Wittig |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1835-22 |