Titel | Taufen Kauffung 1835-24 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1835-24 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S653 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201835-1836%20u%20Trauungen-Begraebnisse/t_0670.jpg Taufen Kauffung 1835 [color=#FF0000]Quelle S653, [/color] Pag 23 Fortsetzung von Pag 22 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Exner, Gärtner in Kammerswaldau Ehefrau. 3. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau. 4. Frau Johanne Eleonore, des Christian Ehrenfried Stief, Gärtner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau. 5. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Stumpe, Häusler in Kammerswaldau Ehefrau. 6. Junggesell Samuel, des Gottlieb Exner, Bauer und Gerichtsgeschworener in Kammerswaldau ältester Sohn. 7. Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung. 8. Gottlieb Jentsch, Gärtner in Ober Kauffung. 9. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau 10. Johann Gottlob Rüger, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr. 78 den 2. November 1835 abends um 9:00 Uhr Nr. 79 den 3. November abends um 5:00 Uhr wurde der Johanne Christiane Kriegel, des weiland Karl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter von 2 unehelichen tot geborenen Knaben entbunden. Nr. 80 den 3. November 1830 Vormittags um 10:00 Uhr wurde des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Ehefrau Johanne Helene geborene Pätzold, von einem tot geborene Töchterlein entbunden. Nr. 81 den 9. November 1835 Wurde des Herrn Johann Carl Gottfried Vogt, Inwohner und Papier allhier, von seiner Ehefrau Christiane Juliane geborene Bettermann den 4. des Monats abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen August Eduard Rudolph. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Magdalene, des Karl Lober, Freihäusler und Maurer in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Gottfried Klose, Adjuvant bei der hiesigen Niederschule. 3. Josef Harte, Barbier in Schönau. Nr. 82 den 15. November 1835 Wurde des Johann Gottlob Langer, Inwohner in Ober Kauffung-Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane Renate geborene Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher), den 1. November nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Carl Rüffer, Freihäusler in Altenberg jüngste Tochter. (Fortsetzung nächste Seite) | |
Verknüpft mit Personen: 16 |
Christiane Juliane Bettermann Barbier und Bürger Carl Joseph Anton /Harter Harte Johanne Christiane Renate (Eleonore) Holzbecher - Hölzbächer Schulpräparant Christian Gottfried Klose Johanne Marie Christiane Kriegel Karl Christian Kriegel Inwohner Johann Gottlob (Gottlieb) Langer Johanne Christiane Langer Maurer, Häusler Johann Karl Lober Frei-Großgärtner Johann Gottlieb Pätzold Johanne Juliane Pätzold Johann Rosine Magdalene Reichert Freihäusler Johan Karl Rüffer Johanne Christiane Rüffer August Eduard Rudolph Vogt Chirurgus Johann Carl Gottfried Vogt |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1835-24 |