Titel | Taufen Kauffung 1837-24 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1837-24 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S705 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5142.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1372.JPG [color=#FF0000]Quelle S705, [/color] Taufen Kauffung 1837-24 Pag 24 Nr. 69 den 12. November 1837 Wurde des Ernst Christian Ehrenfried Freche, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Walpert den 6. des Monats früh um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Karl Friedrich, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung 2. Sohn. 4. Johann Gottlob Klose, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 70 den 12. November 1837 Wurde des Christian Benjamin Thoms, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Pätzold den 6. des Monats abends um 12:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Christian Dohm (Thom, Tham?) , Mühlbauer und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Langer, zur Zeit Inwohner und Mühlwerkbauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Gottlieb Warmbrunn, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Nr. 71 den 16. November 1837 Wurde des Meisters Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Rosine geborene Horn ich den 3. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Zwillingstöchter getauft, und erhielt die erst geborene die Namen Henriette Emilie. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Luise Auguste Wilhelmine, des Christian Friedrich Walter, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung jüngste Tochter 2. Ehe. 2. Frau Ernestine Wilhelmine, des Heinrich Wenzel, Brauer in Röversdorf Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Falkenhain. Nr. 72 die zweitgeborene erhielt die Namen Ernestine Wilhelmine. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Luise, des Johann Gottfried Theunert, Brauer Probsthain jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Dohm (Thom?), Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Karl Benjamin Fehrle, Gärtner und Holzhändler in Nieder Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 30 |
Häusler Johann Gottlieb Blümel Bauer Johann Christian Ehrenfried /Thams / Thoms Dohms Johanne Helene /n.n.verh. Thoms Dohms Mühlbauer/Inwohner Johann Christian Benjamin /Thoms / Thomas Doms Gärtner Johann Carl Benjamin Fehrle Gärtner Ehrenfried Freche Inwohner Ernst Christian Ehrenfried Freche Johanne Beate Freche Johanne Christiane Freche Karl Friedrich Freche Johanne Christiane Großer Häusler Johann Gottlieb Hornig Maria Rosina Hornig Ernestine Wilhelmine Klinger Erb, Wassermüller Ernst Wilhelm Klinger Henriette Emilie Klinger Inwohner Johann Gottlob Klose Ernestine Wilhelmine n.n.verh. Wenzel Maria Elisabeth n.n.verh.Blümel Johanne Rosine Pätzold Johanne Christiane Renner Pachtbrauer Johann Gottfried /Theuner Theunert Luise /Theuner Theunert Carl Wilhelm /Thoms / Doms Thomas Häusler, Mühlwerksbauer Johann Christian Gottlieb Thomas (Thoms) Johanne Christiane Walpert Inw/Schneider Christian /Walter Walther Luise Auguste Wilhelmine Karoline /Walter Walther Freihäusler u. Schuhmacher Christian Gottlieb (Ehrenfried) Warmbrunn, Wittwer Brauer Heinrich Wenzel |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1837-24, 1 |
![]() | Taufen Kauffung 1837-24, 2 |