Titel | Taufen Kauffung 1838-22 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1838-22 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S730 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5171.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1399.JPG [color=#FF0000]Quelle S730, [/color] Taufen Kauffung 1838-22 Pag 22 (Fortsetzung von Pag 21) Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Johann Gottlieb Aumann, gewesener Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Johanne Christiane, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 62 den Oktober 1838 Wurde des Christian Gottlieb Püschel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Kuhnt den 29. September zu Mittage um 12 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freigärtner in Rohrlach älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Kinzel, Inwohner in Ketschdorf Ehefrau. 3. Junggesell Karl Benjamin, des weiland Johann Gottlieb Püschel, gewesener Inwohner in Einsiedel nachgelassener 2. Sohn. 4. Junggesell Karl Ehrenfried Püschel, des weiland Johann Gottlieb Püschel gewesener Inwohner in Einsiedel nachgelassener jüngster Sohn. Nr. 63 den 9. Oktober 1838 Wurde der Johanne Christiane Beate Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter den 6. des Monats zu Mittage um 12 Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Heinrich Traugott Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Schulz, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Friedrich Wilhelm, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngster Sohn. Nr. 64 den 14. Oktober 1838 Wurde des Ernst Wilhelm Freche, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Mäuer (Meuer) den 5. des Monats abends um 9 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Henriette Louise. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des weiland Karl Gottfried Mehwald, gewesener Gärtner und Böttcher in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. (Fortsetzung nächste Seite) Taufen Kauffung 1838 Pag 23 (Fortsetzung vom Pag 22) 2. Frau Johanne Beate, des Johann George Walter, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Mäuer (Meuer), Häusler und Maurer in Mittel Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 27 |
Freihäusler, Schneider Ernst Wilhelm Freche Henriette Louise Freche Inwohner Johann Gottfried Kinzel Johanne Juliane Kuhnt Johanne Christiane Beate /Ludwig Ludewig Hofehaeusler u. Maurer Johann Christoph /Meuer Mäuer Johanne Christiane /Meuer Mäuer Johanne Christiane Beate /Meuer Mäuer Carl Gottfried (Ehrenfried) Mehwald Johanne Christiane n.n.verh. Kinzel Johanne Beate n.n.verh. Walter Inwohner Christian Gottlieb Püschel Christiane Henriette Püschel Johann Gottlieb Püschel Karl Benjamin Püschel Karl Ehrenfried Püschel Freigärtner, Huf- und Waffenschmied Johann Gottlieb Scholz Johanne Christiane Scholz Friedrich Wilhelm Tschentscher Freihäusler u. Gestellmacher Johann Carl Ehrenfried Tschentscher Inwohner Johann George Walter Erb- und Gerichtskretschmer, Johann Ehrenfried Warmbrunn Schäfer Johann Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn Johanne Christiane Beate Warmbrunn Wilhelm Heinrich Traugott Warmbrunn Freigärtner Johann Gottlob / Gottlieb Weist Johanne Beate Weist |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1838-22, 1 |
![]() | Taufen Kauffung 1838-22, 2 |