Titel | Taufen Kauffung 1838-24 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1838-24 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S732 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5173.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1401.JPG [color=#FF0000]Quelle S732, [/color] Taufen Kauffung 1838-24 Pag 24 Nr. 68 den 31. Oktober 1838 wurde des Johann Gottlieb Wittig, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung Ehefrau Johanne Eleonore geborene Warmbrunn nachmittags um 6 Uhr von einem tot geborenen Sohn entbunden. Nr. 69 den 4. November 1838 wurde des Christian Heinrich, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Koppe den 28. Oktober abends um 8 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hainke, Häusler in Konradswaldau Ehefrau. 2. Junggesell Gottlieb, des Christian Zobel, Bauer in Konradswaldau einziger Sohn. 3. Junggesell Karl, des Christian Gottlieb Heinrich, Inwohner in Herrmanswaldau 2. Sohn. 4. Gottlieb Kuppe, Inwohner in Konradswaldau. 5. Johann Ehrenfried Hainke, Häusler in Konradswaldau. Nr. 70 den 6. November 1838 wurde des Carl Gottlieb Pätzold, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ernst den 28. Oktober vormittags um 9 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Gottlieb. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Sauer?, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Johanne Christiane, des Christian Gottlieb Sommer, Häusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Christian Gottfried, des weiland Christian Gottfried Pätzold, gewesener Häusler und Schumacher in Nieder Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 5. Johann Gottlieb Wennrich, Häusler in Mittel Kauffung Nr. 71 den 3. November 1838 wurde die Marie Elisabeth Rüffer, des weiland Johann Christoph Rüffer, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter von einem unehelichen tot geborenen Sohn entbunden. Nr. 72 den 8. November 1838 wurde des Herrn Julius Alexander Louis Scholz, Gerichtsschreiber und Häusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Henriette geborene Seidel am 20. Oktober früh um halb 6 Uhr geborene Tochter getauft und erhielt die Namen (Anmerkung Rainer Minnerop: Hier wurde im Kirchenbuch leider vergessen der Name einzutragen) (Fortsetzung nächste Seite) Taufen Kauffung 1838 Pag 25 (Fortsetzung von Pag 24) Taufzeugen waren: 1. Jungfer Amalie Pauline, des weiland Johann Gottfried Körner, gewesener Stadt Brauer in Schönau nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Moritz von Axleben, Landräthlicher Evangelist? In Schönau Ehefrau. 3. Karl Friedrich Otto, Bäckermeister in Bolkenhain. 4. Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 30 |
Evangelist Moritz von Axleben Johanne Christiane Ernst Häusler Johann Ehrenfried Hainke Inwohner Christian Heinrich Inwohner Christian Gottlieb Heinrich Friedrich Wilhelm Heinrich Karl Heinrich Inwohner Gottlieb Koppe Maria Rosine Koppe Amalie Pauline Körner Stadt Brauer Johann Gottfried Körner Johanne Christiane von n.n.verh. Axleben Maria Rosine n.n.verh. Hainke Bäcker Karl Friedrich Otto Gärtner Johann Carl (Chrisitan) Gottlieb Pätzold Johann Carl Gottlieb Pätzold Johann Christian Gottfried Pätzold Johann Christian Gottfried Pätzold Johanne Christiane Pätzold Maria Elisabeth Rüffer Freihäusler-Gärtner Johann Gottfried Sauer Marie Rosine Sauer nn Scholz Gerichtsschreiber Luis Alexander Julius /Scholz Scholze Marie Henriette Seidel Freihäusler.Schumacher Christian Gottlieb Sommer Erb, Wassermüller Christian Gotthelf /Theunert Teunert Häusler Johann Gottlieb Wennrich Bauer Christian Zobel Gottlieb Zobel |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1838-24, 1 |
![]() | Taufen Kauffung 1838-24, 2 |