Titel | Taufen Kauffung 1838-25 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1838-25 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S733 | |
Text | Quellenschan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5174.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1402.JPG [color=#FF0000]Quelle S733, [/color] Taufen Kauffung 1838-25 Pag 25 (Fortsetzung von Pag 24) Taufzeugen waren: 1. Jungfer Amalie Pauline, des weiland Johann Gottfried Körner, gewesener Stadt Brauer in Schönau nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Moritz von Axleben, Landräthlicher Evangelist? In Schönau Ehefrau. 3. Karl Friedrich Otto, Bäckermeister in Bolkenhain. 4. Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung. Nr. 73 den 18. November 1838 Wurde des Gottfried Bruchmann, Gärtner in Ober Kauffung-Stöckel, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Opitz den 11. November 1838 nachmittags um 2 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Gottfried. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Raubbach, Tagelöhner in Schönau. Nr. 74 den 25. November 1838 Wurde des Christian Ehrenfried Thomas, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer den 8. November früh um 7 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Beate, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Benjamin Thomas, zur Zeit Inwohner und Mühlbauer in Mittel Kauffung. Nr. 75 den 25. November 1838 wurde des Johann Gottlieb Maiwald, Freigärtner in Ober Kauffung-Elbel, von seinem Weibe Johanne Christiane Helene geborene Blümel den 16. des Monats zu Mittage um ein Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate, des weiland Johann Karl Traugott Blümel, gewesener Häusler und Weber in Altenberg nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Helene, des weiland Gottlieb Walter, gewesener Leinwand Weber in Altenberg nachgelassene 2. Tochter. (Fortsetzung nächste Seite) Pag 26 (Fortsetzung vom Pag 25) 2. Wilhelm Blümel, Häusler und Kramer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Scharf, Freistellenbesitzer in Altenberg. | |
Verknüpft mit Personen: 25 |
Häusler/Kramer Carl Friedrich Wilhelm Blümel Johann Karl Gottlieb Traugott Blümel Johanne Christiane Helena Blümel Johanne Renate Blümel Gärtner Gottfried Bruchmann Johann Gottfried Bruchmann Bauer Johann Gottlieb Bruchmann Mühlbauer/Inwohner Johann Christian Benjamin /Thoms / Thomas Doms z.Zt. Inwohner Johann Gottfried Geisler Anne Rosine Köbe Johann Gottfried Langer Johanne Christiane Beate Langer Johanne Eleonore Langer Frierich Wilhelm /Mehwald Maiwald Häusler/Gärtner Johann Carl Gottlieb /Mehwald/Meiwald Maiwald Maria Rosine n.n.verh.Opitz Häusler, Wirt Christian Ehrenfried Opitz Johanne Christiane Beate Opitz Johanne Rosine Pätzold Inwohner/Tagelöhner Johann Ehrenfried Raubbach Stellenbesitzer Johann Gottlieb Scharf Carl August Thomas Inwohner Christian Ehrenfried Thomas Gottlieb /Walter Walther Johanne Helene /Walter Walther |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1838-25, 1 |
![]() | Taufen Kauffung 1838-25, 2 |