Titel | Taufen Kauffung 1838-27 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1838-27 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S735 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5176.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1404.JPG [color=#FF0000]Quelle S735, [/color] Taufen Kauffung 1838-27 Pag 27 Nr. 80 den 14. Dezember 1838 wurde des Christian Ehrenfried Siegert, Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Henriette Auguste geborene Friebe, den 6. Dezember abends um 7 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Emilie. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Beate, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Bauer in Seiffersdorf nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Karl Hering, Handelsmann in Hirschberg Ehefrau. 3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Christian Traugott, des Christian Ernst Pruschwitz, Schulvorsteher, Fleischhauer in Mittel Kauffung einziger Sohn. 5. Junggesell Karl, des Johann Gottlieb Siegert, gewesener Gärtner in Schildau ältester Sohn. 6. Frau Johanne Christiane, des Gottfried Herrmann, Bauer in Schildau Ehefrau. 7. Karl Weist, Inwohner in Schildau. 8. Johann Christoph Hölzbächer ( Hölzbecher, Holzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr. 81 den 23. Dezember 1838 wurde der Johanne Christiane Klemm, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter, den 10. des Monats abends um 9 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Christian Benjamin Weist, Häusler und Weber in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Johanne Beate, des weiland Johann Christian Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Ober Kauffung. Nr. 82 den 26. Dezember 1838 wurde des Carl Lober(s), Inwohner und Maurer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Reichert den 16. des Monats früh um 6 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August Hermann. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Luise Pauline Henriette, des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Maria Charlotte, des Karl Schmidt, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Frau Friedericke, des Herrn Karl Friedrich Jentsch (Jänsch), Chirurgus allhier Ehefrau. 4. Anton Müller, Freihäusler und Holzhändler in Nieder Kauffung. | |
Verknüpft mit Personen: 33 |
Christiane Beate Friebe Gottfried Friebe Johanne Henriette Auguste Friebe Bürger Karl Benjamin Hering Freibauer Johann Gottfried Herrmann Gärtner-Geschworener Johann Christoph Hölzbächer - Holzbecher Friedericke Henriette Philippine Ulrike Janny Wundarzt Carl Friedrich Jänsch - Jensch - Jentsch Maria Charlotte Amalie /Castand Kastan Hofegärtner, Geschworener Johann Gottfried Klemm Johanne Christiane Klemm Johanne Christiane Beate Klemm Johann Carl Christian Langer Hofegärtner, Geschw. Johann Carl Gottlieb Langer Johanne Beate Langer Carl August Hermann Lober Maurer, Häusler Johann Karl Lober Anne Marie Rosine Müller Gärtner/Holzhändler Johann Anton Müller Christiane Beate n.n.verh. Hering Johanne Christiane n.n.verh. Herrmann Christian Traugott Pruschwitz Fleischhauer Johann Christian Ernst Pruschwitz Johann Rosine Magdalene Reichert Inwohner, Seiler Carl Friedrich Schmidt Freihäusler, Kramer Johann Karl Gottfried Schmidt Luise Pauline Henriette Schmidt Fleischhauer/Wirt Christian Ehrenfried (Gottfried) Siegert Ernestine Emilie Siegert Johann Gottlieb Siegert Karl Siegert Hofehäusler-Leinwandweber Christian Benjamin Weist Inwohner Karl Weist |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1838-27, 1 |
![]() | Taufen Kauffung 1838-27, 2 |