Titel | Taufen Kauffung 1839-04 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1839-04 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S740 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5185.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1409.JPG Quelle: S740 Taufen Kauffung 1839-04 Pag 4 Nr. 13 den 17. Februar 1839 Wurde der Johanne Christiane Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter den 7. des Monats abends um 11 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Mehwald, Schneider und Häusler in Ober Kauffung Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Benjamin Pilger,(Pillger) Häusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung. Nr. 14 den 17. Februar 1839 Wurde des Johann Carl Gottlieb Krause, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stief den 12. des Monats morgens um 7 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Karl Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf 2. Tochter. 2. Junggesell Christian Gottlieb, des Karl Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf ältester Sohn. 3. Johann Gottlieb Aust, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 15 den 17. Februar 1839 Wurde des Johann Gottlieb Neumann, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Menzel den 10. des Monats abends um 10 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Ehrenfried. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Christian Benjamin Glauer, Inwohner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Johanne Juliane, des weiland Johann Gott. Kirst, gewesener Häusler in Kammerswaldau nachgelassene älteste Tochter. 3. Karl Müssig (Müßig), Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Wilhelm Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Ehrenfried Neumann, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 16 den 19. Februar 1839 Wurde des Eduard Bierbaum, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pein den 31. Januar nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Caroline. (Fortsetzung nächste Seite) aufen Kauffung 1839 Pag 5 (Fortsetzung von Pag 4) Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Pein, Häusler in Altschönau älteste Tochter. 2. Jungfer Christiane Karoline, des weiland Christian Klose, gewesener Schenkwirth in Reichwaldau nachgelassene älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottlieb Zingel, gewesener Stellenbesitzer Altschönau nachgelassener einziger Sohn. | |
Verknüpft mit Personen: 30 |
Inwohner Johann Gottlieb Aust Häusler Eduard Bierbaum Johanne Caroline Bierbaum Anne Eleonore Friebe Inwohner Wilhem Geisler Inwohner (Carl) Christian Benjamin Glauer Johanne Juliane Glauer Johann Gottfried Kirst Johanne Juliane Kirst Christian Klose Christiane Caroline Klose Häusler Johann Carl Gottlieb Krause Johanne Christiane Krause Johanne Juliane Menzel Inwohner Carl Müssig-Müßig Johann Carl Ehrenfried Neumann Inwohner Johann Gottlieb Neumann Inwohner Johann Gottlieb Pätzold Gärtner Johann Gottlieb Pätzold Johanne Christiane Pätzold Johanne Christiane Pätzold Häusler Johann Gottlieb Pein Johanne Eleonore Pein Johanne Helene Pein Schneider Johann Carl Benjamin /Pillger Pilger Anne Rosine Stief Christian Gottlieb Stief Häusler Karl Gottfried Stief Maria Rosine Stief Maria Rosine Wittig |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1839-04 |