Titel | Taufen Kauffung 1839-06 | |
Kurztitel | Taufen Kauffung 1839-06 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889976 | |
Quellen-Kennung | S742 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839%20zweitesmal/IMG_5187.JPG http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Taufen/Taufen%201837-1839/ersatzbilder/mom_1411.JPG Taufen Kauffung 1839-06 [color=#FF0040] Quelle S742, Taufen Kauffung 1839-06[/color] Pag 6 Nr. 20 den 4. April 1839 Wurde des Gottfried Gierschner, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Güttler, Den 30. März früh um 4 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Vertraugott Hermann. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Stellenbesitzer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Christiane Beate, des Johann Gottfried Hanke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Herr Karl Friedrich Jentsch, Chirurgus und Geburtshelfer hieselbst. Nr. 21 den 1. Mai 1839 Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Pastor bei der evangelischen Kirche allhier, von seiner Gattin Friedericke Albertine Bertha geborene Reinisch, den 27. März 1839 nachts um ein Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Agnes Bertha Wilhelmine. Taufzeugen waren: 1. Comtesse Luise Johanne Hedwig, des Herrngrafen Leutrum von Ertingen, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel-Kauffung ältestes Fräulein Tochter 2. Fräulein Agnes Ernstine Ottilie Caroline, des weiland Herrn von Uechtritz und Steinkirch, gewesener Erb-und Gerichtsherr auf Niemitz-Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Ottilie Marie Josephine Lucie Selbmann, des Herrn Robert Eduard Selbmann, Erb-und Gerichtsherr auf Mittel Kauffung Frau Gemahlin. 4. Herr Graf Leutrum von Ertingen, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel-Kauffung. 5. Herr Heinrich Ulbrich, Pastor in Neukirch )abwesend) 6. Fräulein Adeline Dittmann, Gouvernante bei dem Herrn Kaufmann Schmidt in Friedeland. 7. Frau Pastor Angelina Kettner in Schönau. 8. Herr Franzky (Franzki) , Justiz Commissarius in Löwenberg. Nr. 22 den 5. Mai 1839 Wurde des Ehrenfried Neumann, Freihäusler in Ober Kauffung-Stimpel, von seinem Weibe Marie Barbara geborene Reppich, den 25. April vormittags um 10 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernstine Henriette. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christian Benjamin Glauer, Inwohner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Karoline, des Franz Reppich (Rebbich?), Häusler und Schneider in Kleinhelmsdorf Ehefrau. 3. Caspar Klose, Häusler und Schumacher in Kleinhelmsdorf. 4. August Reppich, Inwohner und Schumacher in Kleinhelmsdorf. | |
Verknüpft mit Personen: 31 |
Gouvernante Madeline Dittmann Justizkommissarius Wilhelm Franzky Wirt Gottfried Gierschner Vertraugott Hermann Gierschner Inwohner (Carl) Christian Benjamin Glauer Johanne Juliane Glauer Johanne Beate Güttler Freigärtner, Schmied Johann Carl Gottfried /Hanke Hainke Wundarzt Carl Friedrich Jänsch - Jensch - Jentsch Häusler, Schuhmacher Caspar Klose Pastor August /Kettner Kottner Ritter Emmanuel Graf Leutrum von Ertingen Comtesse Louise Antonia Anna Hedewig von Leutrum von Ertingen Johanne Christiane Beate Müller Frau Pastor Angelina n.n.verh. Kettner Maria Rosine n.n.verh.Opitz Freihäusler Andreas August Neumann Ernstine Henriette Neumann Häusler Johann Carl Gottfried (Ehrenfried) Neumann Häusler, Wirt Christian Ehrenfried Opitz Friedericke Albertine Berta Reinisch Inwohner, Schuhmacher August Reppich Häusler, Schneider Franz Reppich wohlgeborene Ottilie Marie Josephine Lucie Segnitz wohlgeborene Rittergutsbesitzer Robert Eduard Selbmann Agnes Ernstine Ottilie Caroline Uechtritz und Steinkirch Ernst Ferdinand August Uechtritz und Steinkirch Pastor Heinrich Theodor Ulbrich Karoline verh. Reppich Agnes Bertha Wilhelmine Walter Pastor Carl Friedrich Wilhelm Walter |
Dokumente | ![]() | Taufen Kauffung 1839-06 |