Titel | Ehen Kauffung 1837-06 | |
Kurztitel | Ehen Kauffung 1837-06 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889977 | |
Quellen-Kennung | SE118 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Eheschliessungen/Ehen%201837-1841/mormon%20232.JPG [color=#FF0000]Quelle SE118, [/color] Ehen Kauffung 1837-06 Pag 6 Nr. 22 den 24. Oktober 1837 Der Junggesell Christian Gottlieb Schwabe, des Gottfried Ferdinand Schwabe, herrschaftlicher Schäfer in Altschönau ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Juliane Schubert, des Johann Karl Schubert, Häusler in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter. der Bräutigam war 30 Jahre die Braut 24 Jahre alt. Nr. 23 den 1. November 1837 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der wohlgeborene Herr Luis Alexander Julius Scholze,königlicher Feldjäger und Gerichtsschreiber allhier so wie auch Häusler in Mittel Kauffung. Mit der Frau Johanne Marie Henriette Friebe, des weiland Johann Gottlieb Friebe, gewesener Häusler, Kramer und Tischler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 29 ein halb Jahre die Braut 25 Jahre alt. Nr. 24 den 5. November 1837 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Wilhelm Fellendorff, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung. Mit Anne Rosine Engler, des Johann Gottlieb Engler, Häusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 33 Jahre die Braut 27 Jahre alt. Nr. 25 den 14. November 1837 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Carl Benjamin Schneider, Großgärtner in Ketschdorf, des weiland Karl Gottfried Schneider, gewesener Gärtner in Ketschdorf nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit der Jungfer Johanne Helene Kobelt, des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Hufschmidt als auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre die Braut 27 Jahre alt. Aufgeboten wurde zum 1. Male den 5. November 24. Domini nach Trinitates,zum 2. Male den 12. November Domini 25 nach Trinitates, zum 3. Male den 19. November Domini 26 nach Trinitates der Johann Gottlieb Maiwald, Schenkwirth in Graunau?, des weiland George? Friedrich Maiwald,gewesener Gärtner in Wederau ?, Nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Ottilie Emilie Ulrike Hänel, des Herrn Johann Gottlieb Hänel, herrschaftlicher Koch in Tiefhartmansdorf eheliche 2. Tochter. Nr. 26 den 3. Dezember 1837 wurde in der hiesigen Kirche getraut Gottlieb Kuhnt, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Kammerswaldau ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Christiane Mäuer (Meuer), des weiland Johann Christoph Mäuer (Meuer), gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene eheliche älteste Tochter. der Bräutigam war 26 Jahre die Braut 24 Jahre alt. | |
Verknüpft mit Personen: 21 |
Anne Rosine (Johanne Juliane) Engler Häusler Johann Gottlieb Engler Schäfer Johann Carl Wilhelm Fellendorf Freihäusler, Kramer Johann Gottlieb / Gottlob Friebe herrsch. Koch Johann Gottlieb Heenel - Hänel Huf- und Waffenschmidt Jeremias Kobelt Johanne Helene (Eleonore) Kobelt Inwohner Gottfried Kuhnt Freihäusler Gottlieb Kuhnt George Friedrich Maiwald Wirt Johann Gottlieb Maiwald Johann Christoph /Mäuer Meuer Johanne Christiane /Mäuer Meuer Großgärtner Carl Benjamin Schneider Karl Gottfried Schneider Gerichtsschreiber Luis Alexander Julius /Scholz Scholze Schäfer Gottfried Ferdinand Schubert Häusler Johann Karl Schubert Johanne Juliane Schubert Inwohner Christian Gottlieb Schwabe Marie Henriette Seidel |
Dokumente | ![]() | Ehen Kauffung 1837-06 |