Titel | Ehen Kauffung 1838-02 | |
Kurztitel | Ehen Kauffung 1838-02 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889977 | |
Quellen-Kennung | SE120 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Eheschliessungen/Ehen%201837-1841/mormon%20245.JPG [color=#FF0000]Quelle SE120, [/color] Ehen Kauffung 1838-02 Pag 8 Nr 6 den 18. Februar 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Baumert, herrschaftlicher Kutscher beim Herrn Grafen von Neutrum auf Stöckel Ober Kauffung, des Franz Baumert, Freigärtner in Krintsch bei Neumann ehelicher einziger Sohn. Mit Christiane Eleonore Engler, des Gottlieb Engler, Häusler in Ober Kauffung eheliche 4. Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Aufgeboten: wurde den 4. Februar Dom 5 nach Epiphania zum 1. Male, den 11. Februar Dom Septuagesimi Art zum 2. Male, den 18. Februar Dom Sexagesimi war zum 3. Male Johann Gottlieb Frenzel, herrschaftlicher Kutscher beim Grafen vom Matuschkaupner?? (Matuschka?) auf Kupferberg, königlich preußischer Landrat Hirschberger Kreises, des Gottlieb Frenzel, Stellenbesitzer und Viktualienmarkthändlerzu Mickenhain, Rothenburger Kreises, ehelicher ältester Sohn. mit Johanne Elisabeth Pruschwitz, des weiland Johann Gottfried Pruschwitz, gewesener Freihäusler Kalkhändler in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter, des Friedrich Julius Eduard Fischer, Inwohner und Kramer in älteste Stieftochter. Nr 7 den 20. Februar 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Kleinschäfer auf Lest in Ober Kauffung, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher 2. Sohn. Mit Christiane Beate Ludewig, des Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 27, die Braut 20 Jahre alt. Nr. 8 den 26. Februar 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Carl Ehrenfried Freche, Schneider in Mittel Kauffung, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Friedericke Beate Gottschling, des Christian Gottschling, gewesener Gärtner jetzt aber Auszügler in Hohenliebenthal eheliche 2. Tochter 2. Ehe. der Bräutigam war 26 ein halb Jahre, die Braut 26 ein halb Jahre alt. Nr. 9 den 1. Mai 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Carl Brückner, des weiland Johann Gottlieb Brückner gewesener Häusler in Alt Röhrsdorf nachgelassener ehelicher ältester Sohn. mit Johanne Juliane Nährig, des weiland Johann Gottfried Nährig, gewesener Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche 3. Tochter. Der Bräutigam war 26 ein halb Jahre die Braut 28 ein halb Jahre alt. Aufgeboten: wurden den 6. Mai, Dom und Jubilate zum 1. Male, den 13. Maidom Cantate zum 2. Male den 20. Mai Rogate zum 3. Male der Wittwer Christoph Sommer, Häusler in Ober Kauffung Heiland. Zeile mit der Jungfer Marie Elisabeth Freche, des weiland Johann George Freche, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Tochter 1. Ehe. | |
Verknüpft mit Personen: 22 |
Freigärtner Franz Baumert Kutscher Johann Baumert Inwohner Johann Carl Brückner Johann Gottfried Brückner Christiane Eleonore Engler Häusler Johann Gottlieb Engler Inwohner Friedrich Julius Eduard Fischer Schneider Carl Ehrenfried Freche Häusler Johann Ehrenfried Freche Johann George Freche Maria Elisabeth Freche Kutscher Johann Gottlieb Frenzel Auszügler Christian Gottschling Friedericke Beate Gottschling Freihäusler, Inwohner Johann Christoph /Ludwig Ludewig Johanne Christiane Beate /Ludwig Ludewig Gärtner-Herrsch. Großknecht Johann Gottfried Nährig Johanne Juliane Nährig Johanne Elisabeth Pruschwitz Hofehäusler Christian (Christoph) Sommer Erb- und Gerichtskretschmer, Johann Ehrenfried Warmbrunn Schäfer Johann Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn | |
Verknüpft mit Familien: 1 |
Familie: Stellenbesitzer, Händler Gottlieb Frenzel / |
Dokumente | ![]() | Ehen Kauffung 1838-02 |