Titel | Ehen Kauffung 1838-03 | |
Kurztitel | Ehen Kauffung 1838-03 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889977 | |
Quellen-Kennung | SE121 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Eheschliessungen/Ehen%201837-1841/mormon%20250.JPG [color=#FF0000]Quelle SE121, [/color] Ehen Kauffung 1838-03 Pag 9 Nr. 10 den 23. Mai 1838 wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung ehelicher einziger Sohn mit der Jungfer Johanne Juliane Guder, des weiland Johann Ehrenfried Guder, gewesener Häusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung nachgelassene eheliche einzige Tochter, und des Ehrenfried Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Stieftochter. der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. Aufgeboten: wurde den 4. Juni am 2. heiligen Pfingstfeiertage zum 1. Male, den 10. Juni am Fest Trinitates zum 2. Male, den 17. Juni Dom 1 nach Trinitates zum 3. Male Carl Gottlob Hoffmann, Inwohner in Mittel Kauffung, der Kupferschmiedeprofession zugetan. Mit Johanne Elisabeth Köbe, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schleierweber und Schulvorsteher in Ratschin (Tiefhartmansdorf) eheliche einzige Tochter. Nr. 11 den 24. Juli 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Gottlieb Kirscht, Hofegärtner in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Kirst, gewesener Freihäusler in Kammerswaldau nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Marie Elisabeth Mehwald, des Johann George Mehwald, gewesener Gärtner jetzt aber Auszügler in Mittel Kauffung eheliche einzige Tochter. der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr. 12 den 6. August 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Sr. Hochwürden Herr Carl Samuel Hermann, Diakonus der Friedenskirche zu Jauer. Mit dem hochwohlgeborenen Fräulein Charlotte Auguste Amalie Pauline Förster, des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Special Oekonomier, Commißarius und Grundherr auf Heiland Kauffung älteste Tochter 1. Ehe. Der Bräutigam war 29 3/4 Jahre, die Braut 20 Jahre alt. Nr. 13 den 11. September 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Gottlieb Littmann?, Freihäusler, Brauereibesitzer und Schenkwirth als auch Bäcker in Ketschdorf. Mit der Jungfer Marie Rosine Pätzold, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener herrschaftlicher Vogt auf Stöckel Kauffung nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 41 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. Nr. 14 den 25. September 1838 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung, des weiland Johann George Geisler, gewesener Gärtner in die nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Frau Johanne Juliane Hielscher, des weiland Johann Christoph Hielscher, gewesener Gärtner in Altschönau nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. | |
Verknüpft mit Personen: 21 |
Ökonom, Kommisarius Ferdinand Carl Ludwig Förster Pauline Amalie Auguste Charlotte Förster Johann Carl Gottlieb Geisler Gärtner Johann Christoph Geisler Johann George Geisler z.Zt.Inwohner Johann Gottlieb Geisler Johann Ehrenfried Guder Johanne Juliane Guder Diakon Carl Samuel Herrmann Johann Christoph Hielscher Kupferschmied Carl Gottlob Hoffmann Johanne Juliane Kambach, verw. Hielscher Hofegärtner Johann Gottfried (Gottlieb) /Kirscht Kirst Johann Gottfried Kirst-Kirscht Häusler, Weber Johann Gottlieb Köbe Johanne Elisabeth Köbe Häusler, Bäcker, Wirt Johann Carl Gottlieb Littmann Auszügler Johann George Mehwald Maria Elisabeth (Rosine) Mehwald Johann Gottlieb Pätzold Maria Rosine Pätzold |
Dokumente | ![]() | Ehen Kauffung 1838-03 |