Titel | Ehen Kauffung 1839-04 | |
Kurztitel | Ehen Kauffung 1839-04 | |
Autor | Rainer Minnerop | |
Veröffentlicht durch | LDS Film 889977 | |
Quellen-Kennung | SE127 | |
Text | Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffung/Eheschliessungen/Ehen%201837-1841/mormon%20281.JPG [color=#FF0000]Quelle SE127, [/color] Ehen Kauffung 1839-04 Pag 15 Nr. 20 den 12. November 1839 wurden in der hiesigen Kirche getraut Johann Ignatz Boinke, der Zimmerprofession zugetan, des weiland Johann Karl Franz Boinke, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit Johanne Juliane Hoppe, der Frau Maria Elisabeth Schrödter einzige Tochter Johann Ernst Schröter Häusler in Mittel Kauffung einziger Stiefsohn (??? wieso Sohn?) Der Bräutigam war 24 ein halb Jahre, die Braut 22 Jahre alt Nr. 21 den 13. Oktober 1839 Anmerkung des Pastors links unter dem Datum: diese Trauung soll auf voriger Seite hinter dem 1. Oktober eingetragen sein. Wurde der Ernst Heinrich Reimann, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, des Christian Friedrich Reimann, Inwohner und Weber in Waltersdorf bei Kupferberg ältester Sohn. Mit Johanne Juliane Müller, des weiland Johann Gottlieb Müller, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 3/4 Jahre, die Braut 23 3/4 Jahre alt. Anmerkung des Pastors? Die Braut Johanne Müller ein uneheliches Kind hatte, so wurde der Bräutigam Ernst Heinrich Reimann am 12. Oktober zu Protokoll genommen, wobei er erklärte, dass er dieses Kind als ein von ihm erzeugtes anerkenne. Nr. 22 den 5. November 1839 Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Gottfried Benjamin Renner, Freigärtner in Seitendorf. Mit der Jungfer Johanne Christiane Beate Ebert, des weiland Johann Gottlieb Ebert, gewesener Freigärtner und Schumacher in Nieder Kauffung nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Aufgeboten: Wurden in der hiesigen Kirche der Wittwer Meister Johann Gottlieb Tschentscher, Freihäusler Cramer Schumacher und Lederhändler. Mit der Jungfer Karoline Florentiner Eleonore Denst, des weiland Herrn Gottlob Samuel Denst, gewesener evangelischer Kantor und Schullehrer in Schönwald Dau nachgelassene eheliche jüngste Tochter und der Caroline Friedericke Kuschner, Mieth?? in Hohenliebenthal geliebte Pflegetochter: und zwar zum 1. Male Dom 24 nach Trinitates 10. November, zum 2. Maledom 25 nach Trinitates 17. November, zum 3. Maledom 26 nach Trinitates am 24. November. Nr. 23 den 26. November 1839 Wurden in der hiesigen Kirche getraut Johann Carl Geisler, des weiland Ehrenfried Geißler, gewesener Freihäusler und Schumacher zuletzt Inwohner in Ober Kauffung nachgelassener einziger Sohn. Mit Annemarie Christiane Pätzold, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher als auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung jüngste Tochter. der Bräutigam war 35 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. Anmerkung des Pastors: da die Braut Annemarie Christiane Pätzold ein uneheliches Kind hatte so erklärte der Bräutigam Johann Carl Geisler, am 20. November 1839 zu Protokoll, dass er dieses Kind als einen von ihm erzeugtes anerkenne. Ende 1839 | |
Verknüpft mit Personen: 22 |
Johan Karl Franz Boinke Zimmermann Johann Ignatz Boinke Gottlob Samuel Denst Karoline Florentine Eleonore Denst Johann Gottlieb Ebert Johanne Christiane Beate Ebert erstes Kind /Pätzold Geisler Johann Carl Gottlieb Geisler Johann Ehrenfried Geisler Johanne Juliane Haselbach ? Johanne Juliane Hoppe Maria Elisabeth Hoppe Caroline Friedericke Kuschner Caroline Ernestine Henriette Müller Johann Gottlieb Müller Johanne Juliane Müller Anne Marie Christiane Pätzold Inw/Weber Christian Friedrich Reimann Inw/Schneider Ernst Heinrich Reimann Gottfried Benjamin Renner Häusler Johann Ernst Schrödter Kramer, Schuhmacher Johann Gottlieb Tschentscher |
Dokumente | ![]() | Ehen Kauffung 1839-04 |