Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 101 bis 150 von 3,297   » Galerie zeigen

  «Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 66» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
101
Ahnenbuch (Beispiel 2) mit Family Book Creator (FBC) - Vorfahren von Johannes Hungerge
Ahnenbuch (Beispiel 2) mit Family Book Creator (FBC) - Vorfahren von Johannes Hungerge
Erstellen eines „Ahnenbuchs“: Vergleich der Genealogieprogramme Family Tree Maker (FTM) 2019 US, Family Book Creator (FBC), Ahnenblatt 4.07 und Heredis 24
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige, Roland zu Dortmund e.V.
 
102
Ahnenbuch (Beispiel 3) mit Ahnenblatt 4.07 - Vorfahren Anna, Johannes, Phillipus und Johann Hungerge
Ahnenbuch (Beispiel 3) mit Ahnenblatt 4.07 - Vorfahren Anna, Johannes, Phillipus und Johann Hungerge
Erstellen eines „Ahnenbuchs“: Vergleich der Genealogieprogramme Family Tree Maker (FTM) 2019 US, Family Book Creator (FBC), Ahnenblatt 4.07 und Heredis 24
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige, Roland zu Dortmund e.V.
 
103
Ahnenbuch (Beispiel 4) mit Heredis 24 - Vorfahren von Johannes Hungerge
Ahnenbuch (Beispiel 4) mit Heredis 24 - Vorfahren von Johannes Hungerge
Erstellen eines „Ahnenbuchs“: Vergleich der Genealogieprogramme Family Tree Maker (FTM) 2019 US, Family Book Creator (FBC), Ahnenblatt 4.07 und Heredis 24
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige, Roland zu Dortmund e.V.
 
104
Ahnenliste Angelika Bals 1
Ahnenliste Angelika Bals 1
 
105
Ahnenliste Angelika Bals 2
Ahnenliste Angelika Bals 2
 
106
Ahnenliste Angelika Bals 3
Ahnenliste Angelika Bals 3
 
107
Ahnenliste Angelika Bals 4
Ahnenliste Angelika Bals 4
 
108
Ahnentafel Augustinus Dünnebacke, Verschwisterungsliste (VSL)
Ahnentafel Augustinus Dünnebacke, Verschwisterungsliste (VSL)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Kuba, Heiko Hungerige
 
109
Ahnentafel der Familie Biscoping Schledorn.pdf
Ahnentafel der Familie Biscoping Schledorn.pdf
Erstellt von Hans-Dieter Frost
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Hans-Dieter Frost bzw. Roland zu Dortmund
Datum: um 2018
 
110
Ahnentafel Hahn - Ebbrecht
Ahnentafel Hahn - Ebbrecht
Erstellt mit "Ahnenimplex" am 24.08.2020.
Ein Ahnenimplex, ausgelöst durch die Vollgeschwister David Ebbrecht (AN = 500) und Johann Heinrich Ebbrecht (AN = 254), ist farblich markiert.
 
111
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke.
"Ahnengeschwister" sind farbig markiert.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Kuba, Heiko Hungerige
 
112
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke (nur Kekule)
Ahnentafel von Augustinus Dünnebacke (nur Kekule)
"Ahnengeschwister" sind farbig markiert.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Herbert Kuba, Heiko Hungerige
 
113
Ahnentafel Wilhelm Eugen Boemke
Ahnentafel Wilhelm Eugen Boemke
Wilhelm Eugen Boemke (1911 – 1971) war der Enkel des Gastwirts und Bierbrauereibesitzers Johann Carl Wilhelm Boemke (auch: Bömcke, geb. 1827), der am Ostenhellweg in Dortmund eine Restauration betrieb. Seine väterliche Linie lässt sich bis zu seinem Ururururgroßvater Johann Melchior Boemcke zurückverfolgen. Die Familie Boemke / Boemcke / Bömke ist aber bereits seit dem 15. Jahrhundert in Dortmund nachweisbar.
In seiner Ahnentafel kommt Ahnenimplex (= „Ahnengleichheit“) vor, da zwei seiner Ururgroßväter (Johann Friedrich Melchior Boemke, geb. 1765, Ahnennummer (AN) 16, und Johann Melchior Boemke, AN 18) Brüder waren. Deren Eltern tauchen dementsprechend in der Ahnentafel von Wilhelm Eugen doppelt auf, besetzen also zwei Plätze in der Ahnentafel.
Einige seine Ahnenlinien lassen sich über mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen, u.a. zu Johannes Schmemann (1585 – 1672), Friedrich Wiskott (1520 – 1575), Heinrich Hiltrop (ca. 1565 – 1634), Friedrich Klockengießer (* ca. 1585), Hermann Mannbach (* ca. 1590), Thönis Koitenbruer (* 1470). Der älteste bisher bekannte Vorfahre ist Reckhart Rotart mit der Ahnennummer 156336 in der 17. Ahnengeneration, der wohl um 1385 geboren wurde. Fast alle Ahnenlinien stammen aus Dortmund.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige, Roland zu Dortmund e.V.
 
114
Ahnentafel-Taschenheft (pdf-Version; 3. korr. Fassung)
Ahnentafel-Taschenheft (pdf-Version; 3. korr. Fassung)
„Ahnentafel-Taschenheft“ mit einer Haupttafel für die Ahnennummern 1-15 und 16 Anschlusstafeln für 7 Ahnengenerationen mit 128 Ahnen sowie 2 Ergänzungstafeln für die Ahnen 256 (paternale Linie) und 511 (maternale Linie) bis in die 11. Ahnengeneration. Nach einer Vorlage von Otfried Praetorius aus dem Jahr 1934 erstellt, überarbeitet und ergänzt von Heiko Hungerige (2019).
Das Heft liegt in einer pdf- und einer Word-Version (docx) vor. Die pdf-Version kann mit der Hand ausgefüllt werden, die Word-Version auch am Computer. Für eine korrekte Darstellung der Zeichen am Computer bitte die „Erläuterungen und Ausfüllhinweise“ beachten. Falls der Drucker über die Funktion „Broschürendruck“ verfügt, können die Dateien als DIN-A-5-Hefte ausgedruckt und geheftet werden.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
115
Ahnentafel-Taschenheft (Word-Version; 3. korr. Fassung)
Ahnentafel-Taschenheft (Word-Version; 3. korr. Fassung)
„Ahnentafel-Taschenheft“ mit einer Haupttafel für die Ahnennummern 1-15 und 16 Anschlusstafeln für 7 Ahnengenerationen mit 128 Ahnen sowie 2 Ergänzungstafeln für die Ahnen 256 (paternale Linie) und 511 (maternale Linie) bis in die 11. Ahnengeneration. Nach einer Vorlage von Otfried Praetorius aus dem Jahr 1934 erstellt, überarbeitet und ergänzt von Heiko Hungerige (2019).
Das Heft liegt in einer pdf- und einer Word-Version (docx) vor. Die pdf-Version kann mit der Hand ausgefüllt werden, die Word-Version auch am Computer. Für eine korrekte Darstellung der Zeichen am Computer bitte die „Erläuterungen und Ausfüllhinweise“ beachten. Falls der Drucker über die Funktion „Broschürendruck“ verfügt, können die Dateien als DIN-A-5-Hefte ausgedruckt und geheftet werden.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
 
116
Albert Galuske
Albert Galuske
 
117
Albert Galuske
Albert Galuske
 
118
Albert Galuske
Albert Galuske
 
119
Alexander-Wihelm
Alexander-Wihelm
 
120
Alfons Keuper
Alfons Keuper
 
121
Alfred Hasselkuß
Alfred Hasselkuß
 
122
Alfred Rechner
Alfred Rechner
 
123
Alfred Rechner
Alfred Rechner
 
124
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
125
ALLAGE_1.jpg
ALLAGE_1.jpg
 
126
Altfeld-Theodor
Altfeld-Theodor
 
127
Althoff-Friedrich
Althoff-Friedrich
 
128
Althoff-Karl
Althoff-Karl
 
129
Althoff-Wilhelm
Althoff-Wilhelm
 
130
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 20.02.1843, S. 67
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 20.02.1843, S. 67
 
131
Amtsblatt Koblenz 1847
Amtsblatt Koblenz 1847
 
132
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
133
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
134
Andreas Galuski (ca. 1924)
Andreas Galuski (ca. 1924)
 
135
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
136
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
137
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
138
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
139
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
140
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
141
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
142
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
143
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
144
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
145
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
146
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
147
Anmerkung im Sterbeeintrag, KBD Bochum 1866
Anmerkung im Sterbeeintrag, KBD Bochum 1866
 
148
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
149
Anna Eisenträger
Anna Eisenträger
 
150
Anna Eisenträger 1929
Anna Eisenträger 1929
 

  «Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 66» Vorwärts»