Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 1,101 bis 1,150 von 1,892     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 38» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
1101
Kreile & Hungerige (2023), Mehrfachahnen und Ahnenimplex
Kreile & Hungerige (2023), Mehrfachahnen und Ahnenimplex
In diesem Artikel werden an einem Beispiel einige der Analysemöglichkeiten der genealogischen Software AhnenImplex vorgestellt. Der Blog-Beitrag kann als Ergänzung zu dem in diesem Monat in Heft 3 (S. 18-20) der „Computergenealogie“ erschienenen Artikel „Quantitative Genealogie: Verwandtschaft messbar machen mit AhnenImplex“ gelesen werden.
Ausgangspunkt der Analyse ist eine umfangreiche GEDCOM-Datei von Gerhard Kreile mit über 18.000 Personen. Von ihm sind derzeit (2023) 529 Vorfahren bekannt, darunter neun Vollgeschwister- und zwei Halbgeschwister-Paare („Ahnengeschwister“). Deren Eltern (bzw. Elternteile bei den Halbgeschwistern) tauchen in der Ahnentafel mehrfach auf (primärer Ahnenimplex).
Die genealogische Software AhnenImplex wurde von Martin Jülich (Chemnitz) auf Anregung von Arndt Richter (München) speziell dafür entwickelt, Mehrfachahnen (MFA) in Ahnentafeln (AT) zu finden und hinsichtlich statistisch-genealogischer Kennwerte wie Ahnenhäufigkeit (z), Ahnenimplex (ik), biologischem Verwandtschaftsgrad (b bzw. g’b), Verwandtschaftskoeffizient (R), Generationsverschiebung (gb) u.v.m. zu analysieren. Grundlage hierfür ist die Quantitative Genealogie von Siegfried Rösch (1899 – 1984).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gerhard Kreile, Heiko Hungerige
 
1102
Kritzler-Julius
Kritzler-Julius
 
1103
Krönke-Wilhelm
Krönke-Wilhelm
 
1104
Kubiak-Friedrich
Kubiak-Friedrich
 
1105
Kuhbier-Hans
Kuhbier-Hans
 
1106
Kuhbier-Karl
Kuhbier-Karl
 
1107
Kuhfuß-Karl.
Kuhfuß-Karl.
 
1108
Kuhfuß-Wilhelm
Kuhfuß-Wilhelm
 
1109
Kuhlmann-Fritz
Kuhlmann-Fritz
 
1110
Kuhlmann-Wilhelm
Kuhlmann-Wilhelm
 
1111
Kümper-Oswald
Kümper-Oswald
 
1112
Künkler-Wilhelm
Künkler-Wilhelm
 
1113
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1114
Kurt August Friebe
Kurt August Friebe
 
1115
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1116
Landkreis Bucks, Pennsylvanien, USA, Steuerregister, 1782-1860, Tinicum 1857 32363_225495-00006
Landkreis Bucks, Pennsylvanien, USA, Steuerregister, 1782-1860, Tinicum 1857 32363_225495-00006
 
1117
Landmann-Ludwig
Landmann-Ludwig
 
1118
Lange (1933), Zur Technik der Bauernforschung
Lange (1933), Zur Technik der Bauernforschung
Erschienen in: Mitteilungen des Roland und der Sächsischen Stiftung für Familienforschung, Dresden, 1933, 18. Jg., Nr. 11/12, S. 27-29. (Aus der Sammlung Arndt Richter.)
Arno Lange (1885-1966) "war ein deutscher Hochschullehrer, Studienrat, dem der Titel Professor verliehen wurde, und Genealoge. (...) Aus genealogischer Sicht ist (...) seine Bauernkartei von bleibender Bedeutung, die im Sächsischen Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden aufbewahrt und benutzt werden kann. Sie stelle ein grundlegendes Hilfsmittel für genealogische Forschungen insbesondere im ländlichen Raum um Colditz und Leisnig dar." (Wikipedia)
 
1119
Lange (1936), Besitz-, Berufs- und Amtsbezeichnungen sächsischer Bauern
Lange (1936), Besitz-, Berufs- und Amtsbezeichnungen sächsischer Bauern
Aus der Sammlung Arndt Richter.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Roland zu Dortmund e.V., Heiko Hungerige
 
1120
Lappe-Otto
Lappe-Otto
 
1121
Lategahn-Hermann
Lategahn-Hermann
 
1122
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1123
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1124
li. Seite: : „Gallus Wastl vor Bartl Hungerich“ (bedeutet, dass Bartl Hungerich 1657 der Besitzer war)
li. Seite: : „Gallus Wastl vor Bartl Hungerich“ (bedeutet, dass Bartl Hungerich 1657 der Besitzer war)
 
1125
Lilian M. Hungrige
Lilian M. Hungrige
 
1126
Lilli Pudenz
Lilli Pudenz
 
1127
Lilli Pudenz (1953)
Lilli Pudenz (1953)
 
1128
Lilli Pudenz, verh. Biller
Lilli Pudenz, verh. Biller
 
1129
Linde & Hungerige (2019), Literatur- und Linkliste zum Thema 'Die Familienchronik als Broschüre oder Buch selbst erstellen'
Linde & Hungerige (2019), Literatur- und Linkliste zum Thema "Die Familienchronik als Broschüre oder Buch selbst erstellen"
Literatur- und Linkliste zum Workshop "Präsentation der Forschungsergebnisse: Die Familienchronik als Broschüre oder Buch selbst erstellen" beim 1. Genealogie-Wochenende der WGGF am 2./3. November 2019, LVHS Freckenhorst.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heiko Hungerige
Datum: 11 Mar 2019
 
1130
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1131
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1132
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1133
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1134
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1135
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1136
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1137
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
1138
Louise Burbaum
Louise Burbaum
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Anne Beckmann
 
1139
Louise und Josef
Louise und Josef
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Anne Beckmann
 
1140
Louise und Josef Hochzeit
Louise und Josef Hochzeit
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Anne Beckmann
 
1141
Louise und Josef Hochzeit
Louise und Josef Hochzeit
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Anne Beckmann
 
1142
Löwenstein-August
Löwenstein-August
 
1143
Löwenstein-Georg
Löwenstein-Georg
 
1144
Lucie Pudenz
Lucie Pudenz
 
1145
Lucie Pudenz, verh. Schlüter 1953
Lucie Pudenz, verh. Schlüter 1953
 
1146
Luhnke-Karl
Luhnke-Karl
 
1147
Lünen_von-Heinrich
Lünen_von-Heinrich
 
1148
Magdalena 'Lena' Reich/Reis
Magdalena "Lena" Reich/Reis
 
1149
Magdalena Schönstein
Magdalena Schönstein
 
1150
Magdalena Schönstein
Magdalena Schönstein
 

    «Zurück «1 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 38» Vorwärts»